München-Au: Feuerwehr rettet Kranführer aus 50 Metern Höhe

Am Montagmorgen ist es zu einem Rettungseinsatz auf der Paulaner-Baustelle in der Au gekommen. Die Einsatzkräfte mussten einen erkrankten Kranführer aus einer Höhe von etwa 50 Metern retten.
von  AZ
Am Montagmorgen musste ein Kranführer von Höhenrettern aus seinem Führerhaus in luftiger Höhe gerettet werden.
Am Montagmorgen musste ein Kranführer von Höhenrettern aus seinem Führerhaus in luftiger Höhe gerettet werden. © Feuerwehr München

München - Aufregung auf der Paulaner-Baustelle an der Regerstraße! Am Montagmorgen ist es hier zu einem größeren Feuerwehreinsatz gekommen, auch Rettungssanitäter waren vor Ort.

Wie die Feuerwehr auf AZ-Nachfrage mitteilte, ist ein Kranführer während der Arbeit plötzlich erkrankt. Die Höhenretter der Münchner Feuerwehr kletterten auf den Kran, um den Mann aus rund 50 Metern Höhe zu retten. Informationen zur Art der Erkrankung gibt es derzeit noch nicht.

Rettung per Hubschrauber nicht möglich

Ein hinzugerufener Polizeihubschrauber musste wieder abdrehen, weil eine Rettung aus der Luft nicht möglich war. Wohl auch wegen des aktuellen Wetters mit Schneegestöber und Windböen.

Mittlerweile ist der Einsatz wieder beendet, der Kranführer konnte dem Feuerwehrsprecher zufolge sicher auf den Boden gebracht werden. Der Kranführer wurde ins Krankenhaus gebracht, die Retter gingen nach eigenen Angaben von einem Herzinfarkt aus.

Lesen Sie auch: Leichenfund auf Baustelle - Toter war erst 27

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.