Serie

Mitten durch München: Das ist die exotischste Straße der ganzen Stadt

Der Stadtspaziergänger streift dieses Mal durch die Landwehrstraße, die traditionell sehr quirlig und lebendig ist.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schöne Sichtachse: Blick aus der Landwehrstraße auf St. Paul.
Sigi Müller 8 Schöne Sichtachse: Blick aus der Landwehrstraße auf St. Paul.
Exotisch ist sie, die Landwehrstraße, wie man auch hier am Mini-Supermarkt "Al Arabi Markt" sieht.
Sigi Müller 8 Exotisch ist sie, die Landwehrstraße, wie man auch hier am Mini-Supermarkt "Al Arabi Markt" sieht.
Eine Schneiderei mit fantasievollen, orientalischen Kleidern.
Sigi Müller 8 Eine Schneiderei mit fantasievollen, orientalischen Kleidern.
Ein Laden mit gebrauchten Kameras: Erinnerungen an analoge Zeiten.
Sigi Müller 8 Ein Laden mit gebrauchten Kameras: Erinnerungen an analoge Zeiten.
Die Rückseite vom Deutschen Theater.
Sigi Müller 8 Die Rückseite vom Deutschen Theater.
Eine Tabledance-Bar gibt's auch im südlichen Bahnhofsviertel.
Sigi Müller 8 Eine Tabledance-Bar gibt's auch im südlichen Bahnhofsviertel.
Es sind nicht viele, aber ein paar schöne Altbauten sind erhalten.
Sigi Müller 8 Es sind nicht viele, aber ein paar schöne Altbauten sind erhalten.
Das prächtige Eingangsportal der Paulskirche.
Sigi Müller 8 Das prächtige Eingangsportal der Paulskirche.

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Zugegeben, einen beschaulichen Spaziergang verspricht die Landwehrstraße zunächst einmal nicht, wenn man von der Sonnenstraße aus in sie einbiegt. Ruhe darf man hier eher nicht erwarten. Dafür aber eine spannende und lebendig-bunte Straße, die ja schon an der Paulskirche wieder zu Ende ist.

Eine Straße mit einer Mischung aus Nachkriegsgebäuden variabler Qualität, Hotels, sogar einem YMCA (allerdings ohne Cowboy, Indianer, Bauarbeiter und Polizist), aber auch einigen schönen Altbauten. Viel Orientalisches, Läden mit exotischem Obst und Gemüse, Backwaren und Restaurants verschiedener Herkunft und mit unterschiedlichsten Speisen. Dazu Cafés und Bars, Schneidereien mit zum Teil aufwendigen und farbenfrohen Kleidern. Fast wie große Gemälde leuchten die bunten Schaufenster.

Gebrauchtwaren, Cafés und Bars: Versteckte Ecken an der Landwehrstraße in München

Dazwischen findet sich auch mal ein Fotoladen mit einer fast musealen Auslage im Schaufenster, Kamera-Fabrikate, die man heute oft gar nicht mehr kennt, Altes und Gebrauchtes - und wenn mal was kaputt geht, hier wird sogar noch repariert. Ich selbst hatte vor vielen Jahren einmal eine Kamera zur Reparatur hier und war sehr zufrieden. Ähnlich ein Stück davor bei dem Lampenschirmladen. Auch hier wird repariert und modifiziert.

Die Rückseite des Deutschen Theaters und natürlich noch ein kleiner Rest der Verruchtheit der Bahnhofsviertel aller Großstädte: Tabledance und Spielhallen.

Man kreuzt die Goethe- und Schillerstraße und trotz Einbahnstraße ist gut Verkehr in der engen Straße. Gebaut wird natürlich ebenfalls und Kräne schmücken hier das Stadtbild und verengen die Straße zusätzlich.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Spaziergang zur Theresienwiese: Im Schatten der bekannten Paulskirche

Bald ist man an der riesigen Paulskirche. Hier am Platz stehen Bänke und man findet endlich ein bisserl Ruhe. Bei schönem Wetter kommen Leute aus den umliegenden Büros und verbringen ihre Mittagspause hier. Auf dem Weg zur U5 an der Theresienwiese gehe ich noch kurz an der "Dokumentation Oktoberfest Attentat" und den aufgestellten Figuren vorbei. Je nach Sonnenstand ergeben sich interessante Fotos.

Wie gesagt, es ist nicht die klassische Straße für einen Schicki-Micki-Bummel, aber man kann vieles kennenlernen und entdecken und bestimmt wird man das eine oder andere Mal sehr positiv überrascht.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr
Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Adam Jaskolka am 27.02.2024 19:03 Uhr / Bewertung:

    Hier stand ich für meinen ersten Tatort vor der Kamera! 😍
    Wird für mich immer eine Bedeutung haben! ❤️

  • dakaiser am 27.02.2024 18:12 Uhr / Bewertung:

    Wir hatten in den 80ern Ecke Schwanthaler/Goethe ein Büro und fürs Mittagessen in der Gegend
    gern bei den verschiedenen Türken (darf man schon noch sagen, oder?) eingekauft und ich habe das geliebt.
    Guter Bericht, danke!

  • AufmerksamerBürger am 27.02.2024 21:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von dakaiser

    Nein, das ist rechts!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.