Mehrere hunderte Haushalte betroffen - Glockenbachviertel: Deshalb kam es zum Stromausfall
München - Wegen eines Rohrbruchs mussten in München mehrere hundert Haushalte kurzzeitig ohne Strom auskommen. Die Stadtwerke schalteten ihn ab, nachdem das Wasser in den Aufzugschacht und den Vorraum des Traforaums eines Gebäudes gelaufen war. "Beim Eintreffen der Einsatzkräfte gab es einen lauten Knall und aus einem Lüftungsgitter trat plötzlich schwarzer Rauch aus", heißt es im Feuerwehrbericht. Die Einsatzkräfte konnten die überfluteten Räume aufgrund der Spannung von 10.000 Volt im Traforaum nicht betreten. Deshalb musste der Schaltmeister der Stadtwerke München erst den Strom abschalten.
Mehrere hunderte Haushalte und ein Kino ohne Stromversorgung
Da das Haus an eine Ringschaltung gekoppelt ist, war nicht nur das überflutete Wohnhaus betroffen, sondern auch die nähere Umgebung: Die Folge: Mehrere hundert Haushalte, sowie das Cineplexx-Kino am Isartor, hatten daraufhin keine Stromversorgung mehr.
Ca. eineinhalb Stunden brauchte die Feuerwehr um den Keller des Wohnhauses trocken zu pumpen, und die Sicherheit im Traforaum zu gewährleisten, danach konnte der Schaltmeister den Strom wieder anstellen. "Den wenigsten wird das aufgefallen sein", mutmaßte einen Sprecher der Feuerwehr gegenüber der AZ. Den Besuchern der Spätvorstellung im Cinemaxx hingegen ist der Stromausfall nicht entgangen. So beklagten sich Kinogänger auf Twitter über die empfindliche Störung. Dennoch soll die Stimmung im Saal gut gewesen sein, dank des Notstroms.
Lesen Sie auch: Oberlandbahn rammt Auto - Fahrer schwer verletzt