Mann wird aus Lußsee gerettet und verstirbt im Krankenhaus

Am Freitagabend ist ein Mann beinahe im Lußsee ertrunken. Die Wasserwacht konnte ihn gerade noch rechtzeitig aus dem Wasser bergen und erfolgreich reanimieren - zum Ärgernis der Rettungskräfte musste die Polizei gegen dreiste Gaffer vorgehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Wasserwacht konnte den Ertrinkenden aus dem Lußsee retten und reanimieren.
Wasserwacht Die Wasserwacht konnte den Ertrinkenden aus dem Lußsee retten und reanimieren.

Langwied - Der Mann, der am Freitagabend von der Wasserwacht gerade noch vor dem Ertrinken gerettet wurde, ist am Samstag verstorben. Dies berichtet die Polizei.

Wie die Wasserwacht am späten Freitagabend mitteilte, war der Mann im Lußsee verschwunden. Die Einsatzkräfte rückten umgehend mit einem Boot, drei Tauchern und mehreren Fahrzeugen zum Seeufer aus. Beim Eintreffen der Wasserwacht befand sich der bewusstlose Mann bereits unter Wasser, wo er innerhalb weniger Minuten von Schnorchlern entdeckt und geborgen wurde.

Badeunfall am Lußsee: Mutter und Tochter des Opfers vor Ort

Da zu diesem Zeitpunkt keine Atmung mehr feststellbar war, begann der Notarzt der ebenfalls angerückten Feuerwehr umgehend mit der Reanimation. Durch die schnelle Hilfe der Rettungskräfte konnte der Mann wiederbelebt werden. Als er per Helikopter ins Krankenhaus gebracht wurde, konnte er auch wieder selbstständig atmen. Die Mutter und die sechsjährige Tochter des Mannes wurden vor Ort durch eine entsprechend ausgebildete Wasserwachtlerin psychologisch versorgt.

Während des Einsatzes kam es allerdings auch zu völlig unverständlichen und unangebrachten Szenen: Wie die Wasserwacht berichtet, wurde der Vorfall von mehreren Gaffern gefilmt und fotografiert. Ein besonders dreister Badegast filmte sogar vom Wasser aus die Reanimation des Opfers.

Die Polizei hat Ermittlungen zur Identifizierung der Gaffer aufgenommen. Derartige Vergehen können ein Bußgeld von 20 bis zu 1.000 Euro nach sich ziehen, bei besonders dreisten Verstößen ist sogar eine Freiheitsstrafe möglich.

Lesen Sie auch: Polizist fordert Gaffer auf, sich Leiche anzuschauen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.