Mahnwache im Leerstand
Der Kampf gegen die Leerstände in München geht weiter. Sichtbar sollen sie mit einer Solidaritätsaktion gemacht werden.
Lehel - Eine Solidaritäts-Aktion für die Wohnungssuchenden in München und ganz Deutschland findet am Sonntag, 22. Dezember, in der Pilotystraße 8 statt. Eine Gruppe von Privatpersonen um Max Zeidler trifft sich dort zur Adventskranzfeier. Es werden Kerzen angezündet. Somit soll die Hoffnung auf das "Kommen der Vernunft, damit die traurigen Leerstände von Häusern in München sich bald füllen mit Menschen" gefeiert werden, schreibt Zeidler in seiner Ankündigung.
Er interessiere sich für Stadtthemen, sagt Zeidler. "Ich bin parteilos und unterstütze die Wählergruppe Hut, diese Aktion habe ich allerdings selbst in meinem Umfeld organisiert". Er setze sich für die unterschiedlichsten Stadtthemen in München ein. So engagiere er sich für die Leerstände in München, den Ausbau des S-Bahn-Südrings und die Öffnung von städtischen Sportplätzen an den Wochenenden. Die Solidaritäts-Aktion für Wohnungssuchende fand an allen Adventssonntagen statt. Das vorerst letzte Treffen beginnt am Sonntag um 11 Uhr und soll bis circa 13 Uhr dauern.
Das Gebäude in der Pilotystraße ist als Geisterhaus gegenüber der Staatskanzlei in den vergangenen Monaten zu zweifelhaftem überregionalem Ruhm gelangt. Es untersteht der Stiftungsverwaltung der Stadt München. Nicht nur der Putz bröckelt an diesem Gebäude. Es verfällt zunehmends - schon seit Jahren stehen nahezu alle Wohnungen leer. Im Jahr 2006 wurden die Mieter aufgefordert, das Haus aufgrund einer anstehenden Sanierung zu verlassen. Bisher ist nichts geschehen. Im Stadtrat wurde eine umgehende Sanierung gefordert. Durch eine große Aktion hatte die fiktive Immobilienfirma "Goldgrund" im Oktober auf die Leerstände aufmerksam gemacht. Die Schlösser der Wohnungen wurden inzwischen von der Stadt ausgetauscht.
Nachahmer für das Adventssingen vor anderen Immobilien der Stadt wünschen sich die Organisatoren. Eine Liste der Münchner Leerstände ist auf Facebook veröffentlicht.
- Themen: