Pilotystraße 8 umgehend sanieren

Wenn's nach CSU-Fraktionschef Josef Schmid geht, soll die "überwiegend leerstehende Immobilie Pilotystraße 8 umgehend komplett saniert und an Familien vermietet werden".
ber/wbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das leerstehende Haus in der Pilotystraße ist sanierungsbedürftig.
Das leerstehende Haus in der Pilotystraße ist sanierungsbedürftig.

Wenn's nach CSU-Fraktionschef Josef Schmid geht, soll die fast leerstehende Immobilie umgehend saniert werden. FDP fordert Konsequenezen

Lehel - Bereits 2002 habe der Münchner Stadtrat die Verwaltung beauftragt, die Stiftungsimmobilie Pilotystraße 8 zu sanieren, so Schmid in seinem Antrag.

Seit dieser Zeit habe die Stadtverwaltung trotz großer Wohnungsnot in München durch Untätigkeit geglänzt, diesen Auftrag des Stadtrats ignoriert, die städtischen Wohnungen leer stehen lassen und den sukzessiven Verfall des Hauses geduldet.

"Nun muss dieser 10 Jahre alte Stadtratsbeschluss umgehend vollständig umgesetzt werden", so SChmid weiter.

Eine fundierte Kostenschätzung gehe von zirka 1,2 Millionen Euro? aus. Eine spontane Interimsnutzung dürfe nicht erfolgen, vielmehr müssten die familiengerechten Wohnungen wieder dauerhaft an Familien vermietet werden, bei denen der Bedarf am größten sei.

FDP-Fraktionschef Michael Mattar  will von OB Ude wissen, welche Konsequenzen aus diesem Fall gezogen werden."Als wir im März 2013 im Zusammenhang mit dem Leerstand städtischer Wohnungen nach Ordnungswidrigkeiten gemäß Zweckentfremdungssatzung (ZeS) fragten, bekamen wir eine unglaubliche Antwort: „...Die Verhängung von Bußgeldern bei Zweckentfremdung von städtischem Wohnraum ist nicht möglich, weil die Bußgeldbehörde derselben Funktionseinheit angehört wie die betroffene Stelle.“

Doch Mattar fordert Konsequenzen aus dem Skandal im Lehel: Stadtratsbeschlüsse zu ignorieren und städtische Wohnungen jahrelang leer stehen lassen sei "aus unserer Sicht eindeutig eine Ordnungswidrigkeit".

Die FDP-Stadtratsfraktion bittet den Oberbürgermeister um die Beantwortung der folgenden Fragen:

1. Welchen Mitarbeitern in der Verwaltung werden Sie eine nachhaltige Pflichtenmahnung erteilen?

2. Ist die zuständige Sozialreferentin dabei einzubeziehen und gegebenenfalls andere Referenten?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.