Leidet der Schulsport?

Der AZ-Bericht über den Zustand der Schulsportanlage am Englischen Garten hat die Stadträte Johann Altmann (Freie Wähler) und Richard Progl (Bayerpartei) auf den Plan gerufen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier springt keiner mehr: Die Hochsprung-Matten sind völlig zerrissen und verschlissen.
Hier springt keiner mehr: Die Hochsprung-Matten sind völlig zerrissen und verschlissen. © oh

Lehel -  "Die Schulsportanlage am Hirschanger (Englischer Garten) befindet sich laut Medienberichten in katastrophalem Zustand", so die Stadträte.

Die Abendzeitung berichtet von weggesperrten und schimmligen oder nicht funktions-fähigen Sportgeräten (Basketballkörbe im Freien!), sowie von beschädigten (Hochsprung-)Matratzen, die im Falle der Benutzung ein offensichtliches Gesundheitsrisiko darstellen."

Zudem befinde sich die Grünanlage in ungepflegtem Zustand. Es ist sogar von verendeten Mäusen und Vögeln die Rede.

Die Sportanlage am Hirschanger steht den Schülern des Luisen-, Luitpold- und St.-Anna- Gymnasiums und mehrerer Grundschulen zur Verfügung, wird aber aufgrund der erheblichen Mängel derzeit nur in sehr seltenen Fällen oder überhaupt nicht benutzt.

Laut Pachtvertrag zwischen der Landeshauptstadt München und dem Freistaat Bayern (Beschluss des Sportausschusses des Stadtrats vom 19. Juni 20072) obliegt die Pflege der Pachtflache sowie der Unterhalt der auf der Pachtflache befindlichen baulichen Einrichtungen der Stadt.

Altmann und Progl wollen jetzt von OB Christian Ude wissen:

Wie lange ist der Stadtverwaltung der desolate Zustand der Sportanlage bereits bekannt? 

Wie viele Schüler sind von der stark eingeschränkten Nutzungsmöglichkeit der Anlage betroffen? 

Ist deshalb in der Vergangenheit bereits Sportunterricht entfallen?

 Muss während der künftigen Schließung der Anlage Sportunterricht ausfallen oder müssen die betroffenen Schulklassen auf andere Sportstätten ausweichen?

Falls ja, auf welche Anlagen wird ausgewichen und welche Umstände (längere Wege, evtl. geänderte Unterrichtszeiten etc.) ergeben sich dadurch für die Schulklassen? 

Seit wann besteht der Sanierungsplan und welche Maßnahmen sieht dieser genau vor?

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.