Leere Ladenzeilen für Händler oder Kinder

Die leeren Ladenzeilen in der Thalkirchner Straße sollten ein Raum zum Experimentieren für Kinder werden. Doch bald ziehen wieder die Händler ein. Was jetzt aus dem Schülerlabor wird...
von  Rudolf Huber
In die leerstehende Ladenzeile sollen schon im Frühjahr wieder die Händler einziehen.
In die leerstehende Ladenzeile sollen schon im Frühjahr wieder die Händler einziehen.

Sendling - Das Projekt der Stadtrats-Grünen sorgte zunächst im Viertel für reichlich Ärger: Das so genannte „Schülerlabor“ sollte ursprünglich in die seit Jahren leerstehende Ladenzeile an der Thalkirchner Straße einziehen. Doch das rief Anwohner und Bezirksausschuss auf den Plan: Die wollten lieber ihre gewohnten Einkaufsmöglichkeiten zurück haben.

Das Kommunalreferat verspürte „nicht den Drang, zwanghaft“ am Schülerlabor festzuhalten. Und machte sich auf dem weiträumigen Großmarkthallen-Areal auf die Suche. Mit Erfolg! Aller Voraussicht nach wird es im so genannten Kontorhaus 2 entstehen, das im Zuge der Neukonzeption der Großmarkthalle vom öffentlichen Straßenraum aus erschlossen werden soll. Ein Träger für das Schülerlabor wird über eine Konzeptausschreibung ermittelt.

„Im Labor können Schulklassen und Kindergartengruppen mit ihren Inhalts- und Wirkstoffen experimentieren und gleich mit leckeren Rezepten Zubereitungsideen ausprobieren“, so die Grünen. Rundgänge in der Großmarkthalle böten die Chance, „in einem authentischen Umfeld etwas über Herkunft und Anbau von Obst und Gemüse erfahren“.

Und was wird aus der Ladenzeile? Wenn alles klappt, wird noch in diesem Frühjahr alles fertig sein. Sogar der Fischhändler, der wegen der Sanierung ausquartiert worden war, könne bald wieder einziehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.