Laimer Unterführung zwei Monate lang für Autos gesperrt

Wegen Bauarbeiten an der Zweite Stammstrecke ist die Laimer Unterführung ab 13. März für mehrere Wochen für den Kfz-Verkehr gesperrt. Vor Ort wird es Umleitungen geben.
aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Laimer Unterführung wird ab Mitte März wochenlang gesperrt.
Die Laimer Unterführung wird ab Mitte März wochenlang gesperrt. © Google Street View

Laim - Aktuell laufen in Laim die Arbeiten für die Zweite Stammstrecke, im Rahmen derer die Laimer Unterführung ab dem 13. März bis voraussichtlich 21. Mai für den Kfz-Verkehr gesperrt wird.

Laimer Unterführung wochenlang gesperrt – es gibt Umleitungen

Im entsprechenden Zeitraum wird vor Ort eine Umleitung über die Landsberger Straße, Friedenheimer Brücke, Wilhelm-Hale-Straße und Arnulfstraße eingerichtet. Auch beim Busverkehr kommt es zu Veränderungen, so werden die Buslinien 51, 130, 151, 157, 168 und N78 umgeleitet bzw. verkürzt, zudem werden Haltestellen verlegt. Genaue Informationen dazu finden Sie HHier finden Sie Details zu den Fahrplanänderungen.

Lesen Sie auch

Fußgänger und Radfahrer sind von der Sperrung der Laimer Unterführung nicht betroffen. Auch die S-Bahn-Station Laim ist in diesem Zeitraum weiterhin ohne Einschränkungen erreichbar.

Derzeit finden in Laim die Aushubarbeiten für den südlichen Abschnitt der Zweiten Stammstrecke statt. Dazu wird das Bestandswerk mit Stahlbändern verstärkt. Dafür ist jedoch die vorübergehende Sperrung der Laimer Unterführung für den Kfz-Verkehr notwendig. Zudem werden neue Umweltverbundröhren verbaut, durch die künftig Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge des ÖPNV die Bahngleise in Laim unterqueren können.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 11.03.2023 09:11 Uhr / Bewertung:

    Die berühmte Laimer "Giftröhre" ist nicht eben von Süden kommend fährt man erst runter, irgendwo in der Mitte wieder rauf. Genau an der Stelle ist ein kleiner Hund umgekippt, erstickt an zuviel Abgase. Irgendwann wurde ein Fussgänger/Radler-Tunnel gebaut, aber nur die linke Seite. Bushaltestelle rechte Seite. Man musste entscheiden, rechts neben Auto gehen oder rechts aussen rum, Ampel über die Strasse, dann wieder rechts in den Tunnel. Das weiss ich zu gut, bin in Laim aufgewachsen. Jetzt nicht mehr in Laim, aber erfahre/lese immer wieder Baustelle, Baustelle etc. Komme ich von Nymphenburg, also von Norden, vor kurzem noch, musste ich als Radfahrer ein guter Slalomfahrer sein. Purer Wahnsinn. War noch nicht mal Rushhour. Ein richtiges Tohuwabohu. Radfahrer, Fussgänger, E-Roller, und und kreuz und quer. Ich möchte nicht ausmalen, was morgens und abends los ist. Hochfrequentiert und eng. Man müsste die Unterführung abreißen, statt immer wieder "ausbessern". Züge, Autos wohin, hmmm

  • Karljörg am 10.03.2023 13:47 Uhr / Bewertung:

    Sog. Verkehrsplaner sind nur unerfahrene und meist sogar dumme Angestellte - von Nix keine Ahnung.

  • tutwaszursache am 11.03.2023 09:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Karljörg

    Im Gegensatz zu Foristen bei der AZ. Die haben Ahnung von allem und sind sehr kluk.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.