KVR München bestätigt: Deshalb wurde der Blitzer am Mc-Graw-Graben abgebaut
Die fest montierte Blitz-Anlage am McGraw-Graben ist abmontiert. Doch das ist nur ein Übergangszustand - und kein Aufruf zum Rasen.
Giesing - Er ist wahrscheinlich der zweitbekannteste Blitzer Münchens (neben dem Starenkasten hinter dem "Gott.de"-Traktor) und hat in seinem Blitzerleben viele tausend Bilder verschickt. Doch seit gut vier Wochen ist der Kasten am McGraw-Graben abmontiert.
Dahinter steckt aber nicht etwa ein verärgerter Autofahrer, sondern die Stadt München. Wie KVR-Sprecher Johannes Mayer der AZ bestätigte, wurde der Blitzer Ende März abgebaut. "Die alte Radartechnik wird durch moderne Lasertechnik ersetzt", so Mayer zum Grund der Demontage. Die alte Radartechnik ist zu fehleranfällig.
Bis der neue Blitzer an gleicher Stelle steht, dauert es noch etwas. "Wir rechnen Anfang Juni mit dem Betrieb", heißt es aus dem KVR. Die Geschwindigkeitsbschränkung von 50 Kilometern pro Stunde gilt aber natürlich weiter.
Übrigens: Der Starenkasten am McGraw-Graben ist der einzige, den die Stadt München am Mittleren Ring betreibt. Sonst werden städtische Blitzer nur in 30er-Zonen aufgestellt. Für die restlichen ist die Polizei zuständig.
Lesen Sie hier: Spitzenreiter mit 181 km/h: Knapp 9.000 Autofahrer zu schnell
- Themen:
- Polizei