Kuh Bavaria - ihr Mahnmal ist weg

Hunderte Kerzen und Blumen erinnerten an die Kuh, die von der Polizei erschossen wurde. Jetzt - pünktlich zur Wiesn - ist alles beseitigt worden
ill |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tierschützer haben hier Massentierhaltung angeprangert - und dass viele "Nutztiere" getötet, aber gar nicht verzehrt werden.
Schilling 11 Tierschützer haben hier Massentierhaltung angeprangert - und dass viele "Nutztiere" getötet, aber gar nicht verzehrt werden.
Hier war das Mahnmal: Inzwischen ist alles abgeräumt, auch die Aufschrift auf dem Gehweg ist beseitigt worden.
Schilling 11 Hier war das Mahnmal: Inzwischen ist alles abgeräumt, auch die Aufschrift auf dem Gehweg ist beseitigt worden.
Hier ist die Kuh am 2. September erschossen worden.
Günther Rehm 11 Hier ist die Kuh am 2. September erschossen worden.
Nach diesen Bildern regten sich Proteste.
Günther Rehm 11 Nach diesen Bildern regten sich Proteste.
Tierschützer, die um Kuh "Bavaria" trauern, organisieren sich via Facebook.
Schilling 11 Tierschützer, die um Kuh "Bavaria" trauern, organisieren sich via Facebook.
In der Dämmerung sah man die Kerzen von weitem leuchten.
Schilling 11 In der Dämmerung sah man die Kerzen von weitem leuchten.
Es ging ganz klein los: Die ersten Gegenstände sind am Tag nach den Schüssen abgelegt worden.
Ralph Hub/Polizei 11 Es ging ganz klein los: Die ersten Gegenstände sind am Tag nach den Schüssen abgelegt worden.
In der Dämmerung sah man die Kerzen von weitem leuchten.
Schilling 11 In der Dämmerung sah man die Kerzen von weitem leuchten.
Bilder, die es während der Wiesn nicht mehr geben wird: Der Durchgang Richtung Fußgängerbrücke über die Bayerstraße – komplett menschenleer.
Schilling 11 Bilder, die es während der Wiesn nicht mehr geben wird: Der Durchgang Richtung Fußgängerbrücke über die Bayerstraße – komplett menschenleer.
Während der Wiesn undenkbar: die Hackerbrücke, komplett leer.
Schilling 11 Während der Wiesn undenkbar: die Hackerbrücke, komplett leer.
Aktuell (noch) beinahe idyllisch: Ein Blick von der Hackerbrücke auf den ZOB und den Bahnhof.
Schilling 11 Aktuell (noch) beinahe idyllisch: Ein Blick von der Hackerbrücke auf den ZOB und den Bahnhof.

Ludwigsvorstadt - Manchmal muss es gar kein Geld kosten, um in München besondere Einblicke zu bekommen. Dann genügt ein Spaziergang – etwa rund um die Wiesn, solange die noch nicht begonnen hat.

Die menschenleere Hackerbrücke etwa in ein Bild, das man in Kürze für mindestens zwei Wochen nicht mehr geboten bekommen wird (dann dürfen nicht mal mehr Autos drüber fahren).

Lohnend ist auch, einmal weiter zu schlendern über den Fußgängersteg über die Bayerstraße Richtung Theresienhöhe, der ab Samstag ganztägig und nächtlich übervölkert sein wird. Der Bauzaun um die Wiesn ist übrigens inzwischen verschwunden und gibt den Blick frei auf den optischen Vorgeschmack.

Wo bald die Dirndl hüpfen werden (und Betrunkene torkeln), sieht man heute noch die Arbeiter bei den letzten Erledigungen.

Mit dem Zaun verschwunden ist auch eine außergewöhnliche Gedenkstätte: Dort, wo am 2. September die im Schlachthof entlaufene Kuh nach einem Angriff auf eine Joggerin und einen Streifenwagen von der Polizei erschossen worden ist, hatte sich ein kleines Meer aus Kerzen, Grablichtern und Blumen gebildet.

Tierschützer und -freunde hatten – gleich am Fuße der Bavaria – Gedenk-Plakate an den Bauzaun gehängt. Das Leben der Kuh, die posthum „Bavaria“ genannt worden war, sei völlig unnütz ausgehaucht worden, stand da zu lesen: „Etwa ein Drittel aller getöteten ,Nutztiere’ landet in Industrienationen wie Deutschland auf dem Müll“, stand dort auf einem Plakat.

Auf den Gehsteig hatte jemand „R.I.P. Bavaria“ gesprüht. Die Stadt hat mit dem Zaun auch dieses Denkmal entfernt, die Aufschrift auf dem Gehsteig ist fort – genau wie die Blumen und die Kerzen.

Am Denkmal für die Opfer des Bombenattentats auf der Wiesn, direkt am Haupteingang, standen zuletzt übrigens keine Kerzen. 1980 waren dort 13 Menschen getötet worden.

Ein Abstecher dorthin kann bei einem Spaziergang nicht schaden – so kurz vor der Wiesn.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.