Konzert am Königsplatz mit Herbert Grönemeyer

Für die Flüchtlingshelfer von München organisiert die Stadt ein kostenloses Konzert am Königsplatz. Unter anderem mit auf der Bühne: Musiklegende Herbert Grönemeyer.
von  az
Musik für die Flüchtlingshelfer: Herbert Grönemeyer kommt für ein Benefizkonzert nach München.
Musik für die Flüchtlingshelfer: Herbert Grönemeyer kommt für ein Benefizkonzert nach München. © dpa

Für die Flüchtlingshelfer von München organisiert eine Initiative ein kostenloses Konzert am Königsplatz. Unter anderem mit auf der Bühne: Musiklegende Herbert Grönemeyer.

München - Die Stadt will danke sagen. Danke für die tatkräftige Unterstützung, die die Münchner für die ankommenden Flüchtlinge am Hauptbahnhof geleistet haben. Deshalb unterstützt sie eine bemerkenswerte Veranstaltung am 11. Oktober.

Die Idee für ein Konzert für alle Helfer geht zurück auf den Münchner Kleinkunst-Tausendsassa Till Hofmann und die Sportfreunde Stiller. Hofmann hat sich zusammen mit seinen Kollegen von der Initiative „Bellevue di Monaco“ in der Bandszene umgehört – und bei der Gelegenheit auch gleich zahlreiche Zusagen für das Gratis-Konzert am Königsplatz am 11. Oktober eingesammelt.

Zunächst haben unter anderem namhafte Künstler wie die Sportfreunde Stiller, Wolfgang Niedecken oder die Ösi-Punker von Wanda zugesagt. Der größte Act des Abends dürfte aber Sänger Herbert Grönemeyer werden. Wie die Stadt am Montagvormittag in einer Pressekonferenz mitteilte, wird der Bochumer mit auf der Bühne stehen – und wie alle anderen Künstler keine Gage verlangen.

Es soll ein Konzert für Flüchtlingshelfer, für Flüchtlinge, kurzum: für alle werden.

Auch wenn das Konzert umsonst ist, müssen Karten für die Veranstaltung erstanden werden. Spätestens seit bekannt wurde, dass Grönemeyer für das Konzert nach München kommt, ist davon auszugehen, dass der Andrang riesig sein wird. Insgesamt stellt "Bellevue di Monaco" 27300 Karten im "Vorverkauf" zur Verfügung, die man sich ab Dienstag auf www.muenchenticket.de holen kann – natürlich kostenlos.

Das Musik-Fest unter dem Motto "WIR. Stimmen für geflüchtete Menschen" solle nicht nur ein Dankeschön an alle freiwilligen Helfer sein, sondern auch für eine weiterhin positive Stimmung gegenüber Flüchtlingen werben. "Alle die kommen, sollen miteinander feiern und es als Danke und Welcome verstehen", sagte Oberbürgermeister Reiter. Per Stadtrats-Eilbeschluss stehen bereits 150 000 Euro für die Organisation bereit

„Wir wollten sicherstellen, dass die Stimmung positiv bleibt“, sagt Hofmann. Die Belastung ist ja schließlich auch alles andere als gering.

Allein in der zweiten Septemberwoche kamen an die 60 000 Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof an, die Stadt muss in diesem Jahr ungefähr 12 000 Bettenplätze schaffen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.