Klage gegen den Königshof: Zurückgezogen!

Die Eigentümer des Nachbargrundstücks haben gegen den geplanten Neubau eine Klage vor Gericht eingereicht. Wie die Sache jetzt ausgegangen ist...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neues Hotel am Stachus: Der Neubau des Königshof drohte an einer Klage zu scheitern.
Daniel von Loeper Neues Hotel am Stachus: Der Neubau des Königshof drohte an einer Klage zu scheitern.

Das Hotel Königshof am Stachus wird abgerissen und neu gebaut. Doch die Eigentümer des Nachbargrundstücks reichten gegen den geplanten Neubau eine Klage vor Gericht ein.

Altstadt - Die Eigentümer des Königshofs, die Gruppe Geisel Privathotels, plant den Abriss und Neubau des Fünf-Sterne-Hauses am Stachus.

Der Architektur-Wettbewerb für den geplanten Neubau des 60 Jahre alten Luxus-Hotels ergab keinen eindeutigen Sieger. Die Jury vergab drei erste Plätze an Architekturbüros aus Saarbrücken, Berlin und Madrid.

Die Betreibergesellschaft des Königshofs hat von der Stadt schon einen Vorbescheid erhalten, dass sich ein rund 30 Meter hoher Baukörper in die Umgebung einfügen würde. Die Hoteleigentümer mussten sich quasi nur noch entscheiden, welchen Entwurf sie realisiert haben wollen - Doch dann reichten die Besitzer des Nachbargrundstücks eine Klage beim Verwaltungsgericht ein.

Die Erbbauberechtigten und Grundstückseigentümer - ein Immobilienkonsortium namens Highstreet Portfolio - des westlich angrenzenden Grundstücks (der Karstadt in der Bayerstraße) haben gegen den Vorbescheid geklagt und wollten einen Neubau verhindern. Ihrer Meinung nach wäre ein solcher Bau zu hoch und würde sich keineswegs in das Stadtbild am Stachus einfügen.

Der Baubeginn des Königshofs drohte sich in die Länge zu ziehen - oder sogar ganz zu platzen.

Klage am Montag zurückgezogen

Doch am Montagvormittag gab es gute Nachrichten für die Hotelbetreiber: Die Highstreet Portfolio hat ihre Klage zurückgezogen. Die für Montag geplante Gerichtsverhandlung entfällt somit. Einen Grund für den Rückzug ihrer Klage nannte Highstreet bisher nicht.

Dem Neubau steht also nichts mehr im Weg. Baubeginn soll aller Voraussicht Anfang 2015 sein.

1938 hatte die Familie Geisel den Königshof erworben, der im zweiten Weltkrieg zerstört wurde. In den 50er Jahren wurde das Haus wieder aufgebaut und seither immer wieder einmal gründlich überarbeitet. Mit einem Neubau will man nun die Wettbewerbsfähigkeit sichern und die Wünsche der anspruchsvollen Kundschaft erfüllen, heißt es.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.