Kita soll zahlen: OB Dieter Reiter mischt sich in Gänse-Posse ein

Backwerk oder Schlachttiere? Jetzt spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter im Ärger um den Martinsumzug.
Gaby Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das KVR hält Gebäck für echte Gänse. Kita soll jetzt 250 Euro zahlen.
dpa/Julian Stratenschulte Das KVR hält Gebäck für echte Gänse. Kita soll jetzt 250 Euro zahlen.

Trudering - Die Posse um Martinsgänse aus Teig, die Waldperlacher Kita-Kinder am Martinstag bekamen, geht weiter. Wie berichtet, schaltete sich das Veterinäramt ein, weil es von echten Gänsen ausging. Zwar heißt es am Montag in einer offiziellen Stellungnahme des Kreisverwaltungsreferats (KVR), dass wegen des angekündigten Einsatzes von Ponys das Veterinäramt wie üblich geprüft habe, ob hier tierschutz- und seuchenrechtliche Auflagen nötig seien, doch habe das KVR zu keinem Zeitpunkt "nachgefragt, ob bei der Veranstaltung Gänse geschlachtet werden sollen".

KVR ging von echten Gänsen aus

Von den Betroffenen hört man anderes: Janet Blume, die Initiatorin des Projekts "Waldperlach gestalten", hat für den Martinsumzug die dortigen Kitas vernetzt. Den Antrag für die Nutzung der Grünanlage "Im Gefilde" stellt die Evangelische Kita Arche Noah. "Ich habe ständig gehört, wie viele Probleme es gibt. Natürlich hat das KVR angerufen und wegen der Gänse gefragt. Erst als die Kindergärtnerin Fotos des Backwerks und das Teigrezept geschickt hat, haben sie es begriffen!"

Kita muss 250 Euro für Martinszug zahlen

Öffentlich wurde das Ganze, als die Kita beim Bezirksausschuss (BA) 250 Euro für die Verwaltungsgebühr beantragte – im Nachhinein. Der OB (SPD) verwies darauf, dass deshalb nicht gezahlt werden könne. Die Richtlinien hätten die BAs beschlossen, dies sei auch dem Perlacher BA-Chef Thomas Kauer (CSU) bekannt. Der konterte, der BA versuche über Parteigrenzen hinweg, der Kita die Gebühr zu ersparen. "Anstatt unbürokratisch an einem Strang zu ziehen, wird nun mit Formalien Schwarzer Peter gespielt." Warum eine Kita 250 Euro für einen Martinszug zahlen müsse, sei nicht zu verstehen.

Lesen Sie auch: München muss bestimmte Mietspiegel-Daten offenlegen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.