Innsbrucker Ring: Häuser für jede Lebensphase
Berg am Laim - Ein Stadtviertel beginnt sich zu mausern: In Berg am Laim, ganz in der Nähe der U-Bahn-Station Innsbrucker Ring, gibt es zwei zukunftsweisende Architekturprojekte für Familien und ältere Menschen: In der Bad-Schachener-Straße und in der Pertisaustraße 7.
Die Metropolregion München hat jetzt 66 Wohnungen in der Bad-Schachener-Straße 111 - 143 den "1. Preis für Baukultur“ verliehen - in der Kategorie: "Familienfreundliches Wohnen". Mitten in einem lärmgeplagten Gebiet, hat die städtische Wohnungsgesellschaft GWG eine langweilige Wohnzeile mit unterschiedliche Höhen optisch aufgepeppt. Die Staffelung lässt auch genug Sonne nach hinten in die Höfe scheinen. Architekt Florian Krieger und Landschaftsplaner haben hier bewusst familienfreundliche Innenhöfe mit Spielplätzen für Kinder jeden Alters geschaffen.
Lesen Sie hier: Wohnraum - Werden einfach ein bis zwei Stockwerke draufgesetzt?
Die östlichen Wohnungen, ganz in U-Bahn-Nähe, sind speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert: Die Haustür lässt sich zum Beispiel mit einem elektrischen Türöffner öffnen. Fenster lassen sich bequem im Sitzen bedienen. Und vor der Wohnung gibt es eine Steckdose, damit der Mieter bequem vom Wohnungsrollstuhl in den Straßenrollstuhl wechseln kann: "Das ist beispielgebend", urteilt die Jury.
Preise für "familienfreundliches Wohnen"
Blassgrüne Fassade, klobige 60er-Jahre Balkone – so sieht der Wohnklotz, in der Pertisaustraße 7, am vielbefahrenen Mittleren Ring 50 Jahre lang aus. Und dann auch noch die Autoabgase...
Aber die ungenutzten Balkone sind auf drei Seiten verglasten Loggias gewichen. Seit 2011 erstrahlt die Fassade in elegantem weiß, mit coolen grauen Akzenten.
Lesen Sie hier: Marsstraße - Neue Anlaufstelle für junge Flüchtlinge
Doch nicht die optische Finesse und der super Schallschutz in den 31 Wohnungen auf neun Stockwerken wird herausgehoben. Ebenfalls für "Familiengerechtes Wohnen" hat die GEWOFAG von der "Metropolregion München" am Dienstag eine "Anerkennung" erhalten. "Das zeigt, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, spannender Architektur und sozialem Wohnungsbau auf dem richtigen Weg sind", so GEWOFAG-Sprecher Klaus-Michael Dengler.
Am Mittleren Ring, im Osten der Stadt, wohnen inzwischen Familien und ältere Menschen komfortabel unter einem großen Dach: Vier Erdgeschoss-Wohnungen im Haus Pertisaustraße 7 bieten, was sich wohl jeder für später einmal wünscht: Leben in der eigenen Wohnung – mit Betreuung von Pflegerinnen des Arbeiter-Samariter-Bundes im Haus.
- Themen:
- Gewofag