In der Arcisstraße entstehen 200 neue Wohneinheiten

Der Neubau des Umspannwerkes macht's möglich: 200 neue Wohnungen sollen in der Arcisstraße entstehen. Platz nicht nur für Studierende...
von  John Schneider
Das Umspannwerk soll einem Neubau weichen. Das würde Platz geben für neue Wohnungen.
Das Umspannwerk soll einem Neubau weichen. Das würde Platz geben für neue Wohnungen. © Google Street View

Maxvorstadt Auf Anfrage der Stadträtinnen Gülseren Demirel und Sabine Krieger (Bündnis 90/ Die Grünen) erläuterte Wirtschaftsreferent Dieter Reiter was auf dem Stadtwerke-Gelände in der <strong>Arcisstraße </strong>geplant ist.

Die SWM Infrastruktur GmbH plant schon länger den Neubau des Umspannwerkes nahe des Elisabethplatzes in der Arcisstraße. Dabei könne der Platzbedarf des neuen Umspannwerks erheblich reduziert werden. Reiter bestätigte, dass der so gewonnnene Platz für Wohnungsbau genutzt werden soll. Der Bauantrag für den Neubau des Umspannwerks ist derzeit beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung in Prüfung und Bearbeitung.

Sehen Sie auch: Das hässliche Ende der Arcisstraße

Reiter: "Das zwischenzeitlich von der Stadtgestaltungskommission gebilligte städtebauliche Konzept bietet die Möglichkeit, zusätzlich zum neuen Umspannwerk im Quartier etwa 200 neue Wohneinheiten zu schaffen. Es wird ein Nutzungsmix von rund 120 Appartements für Studenten, etwa 40 Wohnungen für den geförderten Wohnungsbau und ca. 40 Wohnungen für den frei finanzierten Wohnungsbau angestrebt.

Weiterhin seien ein Kindergarten und eine Kinderkrippe vorgesehen, die auch für Bedarf aus der Umgebung zur Verfügung stehen. In den Erdgeschosszonen sollen Ladeneinheiten und im Anschluss an das Umspannwerk ein Bürogebäude situiert werden. Darüber hinaus wird geprüft, zu den pflichtigen Stellplätzen in Abhängigkeit von den Herstellungskosten an diesem Standort zusätzlich etwa 50 Anwohnerstellplätze herzustellen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.