Immer mit Witz: Obststandl-Didi hält Vorträge bei Konzernen
Maxvorstadt - Geht es Ihnen auch so, dass Sie das Gefühl haben, die waren doch schon immer da? Die Rolling Stones zum Beispiel. Oder Thomas Gottschalk. Mir geht es so mit Didi Schweiger.
In den 80ern wohnte ich in der Adalbertstraße, und da gab es ihn schon, den Didi und sein Obststandl, es gibt ihn immer noch – und hoffentlich noch sehr lange.
Standort: Obstandl-Didi muss umziehen
Ein paar Meter umziehen muss er jetzt, wegen einer Baustelle, ansonsten ist alles beim Alten. Viel ist schon über ihn geschrieben worden. Dass er das RTL-Wetter jahrelang moderiert hat. Dass er eingefleischter 1860-Fan ist. Was aber nur wenige wissen: Er hat einen Imagefilm gedreht. Der Titel: "S'Leben is a Freid" – sein Lebensmotto, für das er den Webvideopreis von Joko und Klaas überreicht bekommen hat.

Dass er sich für lokale Marken starkmacht, seinen Obststand als kleinste Marke der Welt sieht und große Firmen wie Webasto, Telekom und viele andere ihn für Vorträge buchen? Alles, was die großen Firmen und Konzerne erreichen wollen, lebt Didi mit seinem kleinen Obststandl-Branding vor.
Ehrlichkeit gegenüber Kunden
Vertrauen und Ehrlichkeit gegenüber seinen Kunden beschreibt er so: "Wenn ein Kunde eine reife, weiche Mango möchte und ich hab grad nur feste, sag ich ihm, dass ich heute keine für ihn habe, aber grad wunderbaren Brokkoli, denn wenn ich ihm eine unreife Mango verkaufe, fühlt er sich – zu Recht – von mir betrogen. So einfach ist das."

Das kommt an, und das erkennen auch die Firmen, die Didi Schweiger buchen. "Wir wollten keinen 'Keynote-Speaker' der seine Standards präsentiert, sondern einen Praktiker", heißt’s etwa bei Webasto, deren Mitarbeiter begeistert sind: Sehr lebendig, immer mit Witz und Spaß erleben sie Didi Schweiger. Viel Lob kommt auch von der Telekom: Kein fachliches Gerede, keine Motivationsfloskeln, sondern ein ehrlicher Typ, der genau das ausstrahlt, was er erzählt.
Das also ist sein Erfolgsgeheimnis. Und wenn ein Kunde eine Banane verlangt, Didi ihm auch noch einen frischen Bio-Apfel anbietet und diesen natürlich auch noch abrubbelt, damit er ihn auch gleich essen kann. Vielleicht wollte der Kunde gar keinen Apfel, aber sicher ist er froh, dass er ihn hat, wenn er unterwegs dann herzhaft hinein beißt.
So wurde Obstandl-Didi zum Kult
Zweimal habe ich Didi am Standl besucht und zweimal die "Institution Obststandl" bewundert. Er kennt jeden, jeder grüßt und wird zurückgegrüßt. Eine Dame kommt vorbei, bringt selbstgebackenen Kuchen mit, allerdings mit dem Hinweis, dass sie den Teller wieder braucht.

Ein anderer Kunde kommt, zählt durch und geht für uns alle Kaffee besorgen. Jan, ein Opernsänger, fährt mit einem voll beladenen Fahrrad um die Ecke. Auf Liefertour mit Kleidern für Obdachlose. Ein Professor, junge Studentinnen, deren Studiengang er mit hoher Treffsicherheit errät.
35 Jahre Erfahrung mit dem Obststandl und sicher auch mit den jungen Studentinnen. Viel geboten für den Kauf einer Banane mit einem Bio-Apfel.
In diesem Sinne eine schöne Woche,
Ihr Sigi Müller
- Themen:
- Deutsche Telekom AG
- Thomas Gottschalk