Im Westpark gibt’s jetzt Kubitschek-Kuchen

Sendling – Die Kulisse stimmt, das Wetter – lassen wir das. Bei hartnäckigem Nieselregen steht Florian Jund in seinem türkis-blauen Imbisswagen und schwenkt frische Pommes in der Fritteuse. Sie sind eine Spezialität des Hauses, oder eher, des Caféwagens – denn der 23-Jährige und sein 24-jähriger Kollege Julian Hahn wollen dem Westpark endlich eine neue Gastronomie schenken. Im „Café Gans am Wasser“ gibt es ab sofort Kuchen, Kaffee, Eis, frisch gepresste Säfte und eben selbst gemachte Pommes.
Die beiden Besitzer betreiben in München auch den Wannda-Zirkus und im Advent den Märchenbazar. Jetzt stehen sie aber erst einmal in ihrem frisch renovierten Verkaufswagen von 1969, direkt neben dem Mollsee im östlichen Teil. Davor gibt es ein paar Bierbänke, Lampions und nahe beim Wasser einige skurrile Sitze aus halben Badewannen. Hahn hat eine besondere Verbindung zum Westpark: „Ich bin hier in der Gegend aufgewachsen, war im Winter immer hier zum Schlittenfahren“, erzählt er. Er kennt auch noch das alte Seecafé, den Glasbau, der 2013 abgerissen wurde.
In ihrem Café wollen Jund und Hahn sowohl junge als auch ältere Besucher ansprechen. Ihre Waren beziehen sie von lokalen Händlern: Der Kuchen kommt aus dem Café Kubitschek, er kostet zwischen 3 Euro und 3,50 Euro pro Stück. Die Kugel Eis aus dem Riviera am Harras gibt’s für 1,20 Euro. Alkohol wird es zumindest vorerst nicht geben, dafür einen Toilettenwagen, der auch für Nicht-Cafébesucher zur Verfügung steht.
Geöffnet ist das Café täglich, unter der Woche und am Sonntag von 14 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag zwischen 11 und 22 Uhr. Zu Weihnachten soll es Heizstrahler und Glühwein geben – bis dahin hofft das „Gans am Wasser“ aber noch auf ein paar Sonnentage.