Hier geht's zum Harras-Fest
Sendling - Lang gestreckte Holzbänke, ein neuer Brunnen – und eine zweite Rundbank soll noch folgen: Im Juni 2013 hatte die Stadt den neu gestalteten Harras geöffnet. Viele Sendlinger mögen diesen Treffpunkt. Andere kritisieren, es gebe in der Nähe zu wenig Parkraum. Manche wiederum wünschen sich mehr Bäume. Bis Ende 2014 wird an der Albert-Roßhaupter-Straße noch gebaut.
Ein Jahr nach der Einweihungsfeier des zentralen Platzes lädt der Bezirksausschuss für dieses Wochenende zum „Harras-Fest“. Viele Stadtteilpolitiker sind vor Ort, um mit den Besuchern über den Ist-Zustand an dem Platz zu diskutieren. Die Kurzzeitparkplätze vor der Post etwa sind zurzeit noch im Gespräch. Oder ob der Platz ein wenig grüner werden kann.
Lesen Sie hier: Taxler-Aufstand gegen Parkplätze
Aber auch essen, trinken und ein bisserl Sendlinger Kultur genießen können die Besucher. Los geht’s am Samstag mit einer ökumenischen Andacht um 11 Uhr. Um12.30 Uhr hält BA-Chef Markus Lutz eine kleine Ansprache. Ab 13 Uhr wird’s bunt: Der Verein der Freien Turner tritt auf, Theater- und Tanzgruppen, es spielen Bands. Zum Ausklang von 20 bis 23 Uhr legt DJ Pez im „Nacht-Biergarten“ Musik zum Tanzen auf.
Am Sonntag von elf bis 13 Uhr geht das Fest im Biergarten am neuen Harras weiter. Von 13.30 Uhr bis 14 Uhr sowie von 14.45 Uhr bis 15.15 Uhr gibt’s ein Kasperletheater für die Kleinen, später modernen Tanz und ab 16 Uhr Musik. Rockig wird’s spätestens ab 18 Uhr mit der Band „Sentilo Sono“. Um 20 Uhr ist Schluss.
- Themen: