Hausbesitzer legt Streit um niedrige Miete bei

Streit um niedrige Miete in München vor dem Oberlandesgericht. Die neuen Hausbesitzer geben auf und ziehen ihre Klage auf Schadensersatz zurück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Mehrfamilienhaus an der Schleißheimer Straße 61: Die neuen Besitzer verklagten die frühere Hausverwaltung auf über 350.000 Euro Schadensersatz, weil sie in den Jahren zu wenig Miete verlangt haben. Die Klage wurde zurückgenommen.
Gregor Feindt Das Mehrfamilienhaus an der Schleißheimer Straße 61: Die neuen Besitzer verklagten die frühere Hausverwaltung auf über 350.000 Euro Schadensersatz, weil sie in den Jahren zu wenig Miete verlangt haben. Die Klage wurde zurückgenommen.

Maxvorstadt - Ein Rechtsstreit um angeblich zu maßvolle Mieten in dem Mietshaus an der Schleißheimer Straße 61München ist beigelegt. Die Käufer eines Mietshauses mit vergleichsweise günstigen Mieten zogen ihre Berufung zurück, wie das Oberlandesgericht München am Dienstag mitteilte (Az: 21 U 3022/13).

Sie hatten den Hausverwalter verklagt und ihm vorgeworfen, zulässige Erhöhungen für die 19 Wohnungen und zwei Geschäfte pflichtwidrig unterlassen zu haben. Die neuen Besitzer wollten Schadenersatz in Höhe von 346210 Euro und 74 Cent. In erster Instanz waren sie unterlegen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.