Hauptbahnhof München: Ab Mai 2018 barrierefrei

Die Bahn ist mitten im Umbau des Holzkirchner Flügelbahnhofs – und das ist erst der Anfang. Ein Überblick, was hier passiert und was in den nächsten Jahren kommt.
Linda Jessen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über den Schutthaufen befindet sich künftig der neue erhöhte Bahnsteig 9/10.
Linda Jessen Über den Schutthaufen befindet sich künftig der neue erhöhte Bahnsteig 9/10.

Ludwigvorstadt - Es schaut derzeit recht dahaut aus an den südlichsten Gleisen des Hauptbahnhofs, im schneidenden Wind laufen ein paar Fahrgäste ziellos umher, müssen dann doch wieder kehrtmachen. "Da fährt nix, gehen Sie zum Ostbahnhof, bitte", rufen ein paar versprengt herumlaufende Lokführer den Verirrten zu.

Der Sturm in der Nacht zum Donnerstag hat nämlich auf einigen Gleisstrecken seine Spuren hinterlassen, denn eigentlich haben die Gleise 6 bis 8 ihren Umbau schon hinter sich, Gleis 9 und 10 sind noch völlige Baustelle.

Zukunftsfähiger Bahnhof in Planung

Modernisierung ist das Zauberwort, die Bahn will den Flügelbahnhof mit seinem Nachkriegsflair zukunftsfähig machen. Will heißen: Die Bahnsteige werden von 38 auf 76 Zentimeter erhöht, so wird der Zustieg in die Züge künftig barrierefrei. Außerdem werden die taktilen Leitsysteme für Sehbehinderte installiert. Alle vier Bahnsteige sind dann auch auf 140 Metern Länge überdacht und neue Vitrinen und Durchsageanlagen.

Seit Mai laufen die Arbeiten hier, begonnen haben sie am Gleis 5/6, das imzugedessen auf 305 Meter Länge verlängert wurde – jetzt können hier auch Fernzüge einfahren. Ein wenig verzögert haben sich die Arbeiten dabei, weil das Eisenbahnbundesamt noch Nachbesserungen an der Oberleitung verlangt hat. Der Puffer ist jetzt also aufgebraucht und etwas teurer ist das Ganze auch geworden: Mit 15 statt 14 Millionen wird der Umbau wohl zu Buche schlagen, erwartet Heiko Hamann, Chef des Bahnhofsmanagments.

Sobald die Arbeiten am Bahnsteig 9/10 abgeschlossen sind, kommt Nummer 11 an die Reihe. Wer schon einmal mit einem Koffer aus dem Railjet gestiegen ist, weiß: Das südlichste Gleis in der Haupthalle ist teilweise noch zu tief. Dementsprechend wird es auf die 76 Standard-Zentimeter angehoben. Außerdem installiert die Bahn ein Dach zwischen der Gleishalle und dem Holzkirchner Flügelbahnhof (von dem im Übrigen gar keine Züge nach Holzkirchen fahren, der Name ist der Historie geschuldet).

Bauarbeiten bis Mai 2018

Bis Mai 2018 soll der Umbau vollständig abgeschlossen sein, am Hauptbahnhof geht’s dann baustellentechnisch erst richtig los. Im August beginnen schon die Arbeiten für die Sanierung der Haupthalle, ab 2019 geht voraussichtlich die Tunnelbohrung für die Zweite Stammstrecke los und dann sind da ja noch die neue Empfangshalle und das Hochhaus an der nördlichen Flanke.

Und wenn der Holzkirchner Flügelbahnhof neu gemacht wird, muss auch der Starnberger drankommen – die Sanierung der Gleise an der Nordseite soll ab 2012 oder 2022 beginnen. Da bleibt unweigerlich die Frage nach der Verbindung der Flügel: Der Bahn ist das Problem bekannt, das Projekt steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Oder eher in den Babysöckchen.

Großkontrollen am Hauptbahnhof: 126 Platzverweise und zehn Strafanzeigen im November!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.