Haidhausen: Motorama-Komplex wechselt den Besitzer

Der Motorama-Ladenkomplex soll gehörig umgebaut werden. Was die neuen Eigentümer vorhaben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Schönheit ist das Motorama nicht unbedingt, aber wuchtig allemal.
Eine Schönheit ist das Motorama nicht unbedingt, aber wuchtig allemal. © Sigi Müller

Haidhausen - Die Motorama-Ladenstadt gegenüber dem Gasteig hat den Besitzer gewechselt. Der Münchner Immobilienentwickler und Asset-Manager Accumulata hat zusammen mit Partnern das Gebäude gekauft.

In der Mitteilung heißt es, dass der rund 24.000 Quadratmeter große traditionsreiche Gebäudekomplex in der Rosenheimer Straße "neu positioniert" werden soll. "Geplant ist ein zeitgemäßer Nutzungsmix zur langfristigen Aufwertung des Standorts", so Accumulata.

Motorama-Ladenstadt soll saniert werden

Gebaut wurde Komplex in den 1970er-Jahren. Neben einer Ladenzeile gehören auch ein Hotel und Wohnungen zu den Gebäuden. "Zusammen mit der Generalsanierung des gegenüberliegenden Gasteigs sehen wir den richtigen Zeitpunkt gekommen, auch das Motorama in eine neue Zukunft zu führen", erklärt Markus Diegelmann von Accumulata.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Man wolle ein "modernes, flexibles und drittverwendungsfähiges Mixed-Use-Gebäude schaffen". Derzeit erarbeite man dazu "in enger Abstimmung mit den Mietern, Nachbarn und der Stadt" verschiedene Optionen.

Accumulata hat in München bereits Erfahrung mit großen Einzelhandelsflächen. Das Unternehmen hat auch den ehemaligen Karstadt Sports am Stachus erworben. Zum Kaufpreis für das Motorama wurde Stillschweigen vereinbart.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 03.05.2021 11:10 Uhr / Bewertung:

    Das Ding gehört abgerissen und in einem zeitgemäßen, lockeren Stil wieder aufgebaut.

  • AllesBesser am 03.05.2021 07:59 Uhr / Bewertung:

    Wenn man sich den Vorgängerbau anschaut, möchte man einfach nur weinen. Was eine bauliche Schande das Motorama darstellt!

  • Optimist99 am 02.05.2021 12:25 Uhr / Bewertung:

    Übliches Marketinggelaber. Sinn und Zweck der "Aufwertung" ist die Steigerung der Pachteinnahmen in neue Dimensionen; d.h. auch Vertreibung der bisherigen Mieter, wenn sie die neue, höhere Pacht nicht zahlen können. Internationale Konzerne, die ihre Gewinne in Steuerparadiesen "versteuern", werden die höheren Pachten zahlen können, "kleine" Gewerbetreibende werden die Segel streichen müssen. Der "gemeine" Steuerzahler darf aber die Infrastruktur bezahlen, die für die Anbindung des Motoramas notwendig ist (Straßen, Gehwege, ....).
    Akkumulieren = ansammeln, anhäufen. Hier soll lediglich Profit angesammelt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.