Gegen die Stimmen der CSU: Der Klenzesteg kommt!

Ein Steg wird kommen: Radler und Fußgänger, die von der Au ins Glockenachviertel möchten, können bald den Weg über den Klenzesteg nehmen.
jam |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Klenzesteg soll Au-Haidhausen mit der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt verbinden.
ho Der Klenzesteg soll Au-Haidhausen mit der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt verbinden.

Ein Steg wird kommen: Radler und Fußgänger, die von der Au ins Glockenachviertel möchten, können bald den Weg über den Klenzesteg nehmen.

München - Wer zwischen Wittelsbacherbrücke und Reichenbachbrücke über die Isar möchte, muss ein Stückerl gehen. Denn auf 700 Metern gibt es keine Brücke, während sonst innenstadtnah alle 300 Meter eine Brücke ist. Deshalb wollen unter anderem die Stadtrats-Grünen, dass auf Höhe der Klenzestraße ein Steg für Fußgänger und Radler gebaut wird. Heute hat der Bauausschuss das weitere Vorgehen beim Klenzesteg beschlossen.

Der Beschluss fiel gegen die Stimmen von CSU und Bürgerlicher Mitte: Der Klenzesteg kommt. Denn auf der Westseite der Isar liegt das dicht bebaute Glockenbachviertel und die Wittelsbacherschule. Auf der Ostseite ist die Isar am flachen Ufer gut zugänglich, dort erstrecken sich großzügige Grünflächen. An den Wochenenden gibt es zudem tausende Spaziergänger, die den Steg nutzen werden.

Nachdem das Planungsreferat den Bedarf bestätigt hat und auch eine deutliche Mehrheit der gemeinsamen Einwohnerversammlung der Stadtbezirke Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und Au-Haidhausen den Steg befürwortet hat, war ein Wettbewerb ausgelobt worden. Die beiden ersten Preise sollen nun überarbeitet und in einem ausführlichen Beteiligungsverfahren von den Bürgern diskutiert werden.

„Der Wettbewerb hatte zwei spannende erste Preise zum Ergebnis“, sagt Stadtrat Paul Bickelbacher. „Einer der Entwürfe ist eher unspektakulär elegant und fügt sich damit in die von den mächtigen Steinbrücken und der Kirche St. Maximilian, der Notre Dame de l'Isar, dominierte Szenerie perfekt ein. Der andere ist eine selbstbewusste Skulptur. Ich bin gespannt darauf, welche weiteren Ergebnisse die Überarbeitungen bringen“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.