Gefälschte Produkte mit fatalen Folgen

Die Schau „Schöner Schein – Dunkler Schatten“ zeigt, was gefälschte Produkte anrichten können
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein gefälschtes Potenzmittel kann einen Mann schon mal nachhaltig umhauen – warnt dieses Plakat.
Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie Ein gefälschtes Potenzmittel kann einen Mann schon mal nachhaltig umhauen – warnt dieses Plakat.

Das Foto eines weinenden kleinen Buben mit rotem Ausschlag auf den Backen – dazu der Satz „Sein Teddy-Bär ist gefälscht, echt waren nur die ätzenden Fasern“: Die Plakate der Wanderausstellung „Schöner Schein – Dunkler Schatten“ zeigen eindringlich, welche Folgen der vermeintlich harmlose Kauf eines gefälschten Produkts haben kann. Von Montag, 20. März, bis Samstag, 25. März, wird die Plakat-Reihe im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) zu sehen sein.

Ausstellung im NS-Dokuzentrum: "Angezettelt" - Aufgeklebter rechter Hass

Gesundheitliche Schäden sind nur eine der vielen Gefahren. Darauf wollen der Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM) und das OEZ aufmerksam machen. „Gefährliche Inhaltsstoffe, fehlende Schutzvorrichtungen oder mangelnde Haltbarkeit sind Eigenschaften von Fälschungen, die im besten Fall ärgerlich und teuer sind und im schlimmsten Fall lebensbedrohlich“, warnt der Volker Bartels, Vorstandsvorsitzender des APM. Die Kopien wirkten oft täuschend echt und könnten vom Verbraucher daher nur schwer von den Originalen unterschieden werden. Ein erster Anhaltspunkt zur Unterscheidung kann jedoch der niedrigere Preis sein.

Betroffen sind dabei auch Medikamente, Genussmittel, Spielzeug und technische Geräte. Für den APM ist die Aufklärung ein wichtiger Teil des Kampfes gegen die Produkt- und Markenpiraterie.

Auch die Wirtschaft leidet erheblich unter gefälschten Produkten: Das Bundeswirtschaftsministerium schätzt den hierdurch entstehenden Schaden allein in Deutschland auf bis zu 50 Milliarden Euro jährlich.


Ausstellung in der Ladenstraße des Olympia-Einkaufszentrums, 20. - 25. März, tägl. 9.30 - 20 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.