Ostbahnhof München: Gang verwechselt, auf dem Gleis gelandet

Weil der Fahrer eines Mietwagens vorwärts statt rückwärts fährt, endet sein Parkversuch auf einem Gleis am Ostbahnhof. Ein Kranschlepper muss her.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bundespolizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gegen den Unfallfahrer.
Die Bundespolizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gegen den Unfallfahrer. © Bundespolizei

München - So ein neuwertiges, komfortables Fahrzeug von einer Leihfirma kann seine Tücken haben. Oft kennt man sich erst mal gar nicht mehr aus vor lauter automatisierter Technik.

Vielleicht ist das einem 38-Jährigen zum Verhängnis geworden. Der Mann wollte Mittwochvormittag am Ostbahnhof sein Leihfahrzeug parken. Er betätigte den Ganghebel, drehte den Kopf nach hinten, drückte auf das Gaspedal, lockerte die Bremse und fuhr – nach vorne, Richtung Gleise.

Ein Kran musste das Fahrzeug aus dem Gleisbett hieven.
Ein Kran musste das Fahrzeug aus dem Gleisbett hieven. © Bundespolizei

Unfall am Ostbahnhof: Ein großer Satz Richtung Gleise

Der Wagen machte wohl einen so großen Satz Richtung Gleisbett, dass der 38-Jährige nicht mehr reagieren konnte. Er verstand wahrscheinlich gar nicht, was da gerade geschah, während er die Parklücke hinter sich fest im Blick hatte. Ob er noch versuchte zu bremsen, ist unklar.

Der schicke Mercedes jedenfalls plumpste nun samt Fahrer 1,20 Meter in die Tiefe und blieb schräg auf den S-Bahn-Gleisen stehen. Glück im Unglück: Es fuhr gerade keine Bahn vorbei. Es handelt sich nämlich um ein verkehrsberuhigtes Ausweichgleis.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mehr als 10.000 Euro Sachschaden

Der Mann stand unter leichtem Schock, als er ausstieg, um den Schaden zu begutachten – und der ist beträchtlich: Er summiert sich auf etwa 11.000 Euro, am Bahnsteig sowie am Auto. Ein Kranschlepper zog das Auto dann mittags aus dem Gleis. Die S-Bahnen konnten trotz des Vorfalls weiterhin nach Plan fahren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Frale am 25.03.2022 13:01 Uhr / Bewertung:

    Wer Vorwärts und Rückwärts nicht unterscheiden kann , oder wie es öfters passiert Gas mit Bremse verwechselt, da sollte man mal Fahrtüchtigkeit überprüfen ! So was kann man einfach nicht verwechseln... ansonsten ist man nicht fähig dazu ein KFZ zu fahren.

  • Sarkast am 25.03.2022 10:38 Uhr / Bewertung:

    Mei, war früher mein VW-Käfer schön.
    1., 2., 3. Gang vorwärts, rückwärts nach unten und hinten drücken.
    Und Zwischengas nicht vergessen, sonsts hats gekracht.
    Nicht in der Schaufensterscheibe oder auf Bahngleisen, sondern im Getriebe...

  • Wendeltreppe am 25.03.2022 12:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sarkast

    Der VW-Käfer hatte schon immer 4 (Vorwärts-)Gänge!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.