Floßlände: Wiederbelebung der Surfer-Welle?

Die Surfer bezeichnen sie als ihr Herzstück. Doch das Wasser an der Zentrallände in Thalkirchen ist noch immer gedrosselt. Jetzt bringt OB Dieter Reiter die Welle als Surfer-Spot ins Gespräch. 
von  Lea Kramer
Was passiert hier mit der Welle?
Was passiert hier mit der Welle? © Petra Schramek

Die Münchner Surfer bezeichnen sie als ihr Herzstück. Doch das Wasser an der Zentrallände in Thalkirchen ist noch immer gedrosselt. Jetzt bringt OB Dieter Reiter die Welle als Surfer-Spot ins Gespräch. 

Thalkirchen - Wie geht es weiter mit der Welle an der Floßlände? Surfer und Oberbürgermeister Dieter Reiter haben sich jetzt zum Gespräch getroffen.

Denn die Welle ist bekanntlich ein Trainingsgelände für Münchens Wellenreiter. Weil im Bad Maria Einsiedel im Juni Badegäste vor überfluteten Wiesen und Wegen standen, hatte die Stadt den Zufluss zum Floßkanal aber reduziert.

Seither ist dort, wo sich bisher das Wasser brach, keine Welle mehr in Sicht.

Bei einem Gesprächstermin mit den Surfern bekräftigt OB Dieter Reiter jetzt: „Ich bin sehr dafür, dass die Surfer neben dem Eisbach auch die Floßlände nutzen können und werde prüfen lassen, wie das möglich gemacht werden kann.“

Konkrete Pläne, wie aus dem Wässerchen wieder eine Woge wird, will er allerdings noch nicht nennen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.