Update

Feuer im 15. Obergeschoss: Mann (89) stirbt bei Zimmerbrand in Bogenhausen

In Bogenhausen kann ein 89-Jähriger nach einem Feuer nur noch tot vom Balkon seiner Wohnung geborgen werden.
Paul Nöllke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.
Thomas Gaulke 14 Im Einsatz waren neben zwei Löschzügen und Sonderfahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch die Abteilung Oberföhring der Freiwilligen Feuerwehr.

Bogenhausen - Für den Bewohner (89) des Hochhauses kam jede Hilfe zu spät. Ein Nachbar hatte am Samstag in den frühen Morgenstunden den Notruf gewählt, weil er im Haus gegenüber ein Feuer bemerkt hatte.

Bei Ankunft der Feuerwehr steht die Wohnung in Vollbrand

Doch als die Feuerwehr gegen 4.30 Uhr an dem Haus in der Titurelstraße in Bogenhausen ankam, stand bereits eine komplette Wohnung im 15. Stock in Flammen.

Mehrere Atemschutztrupps der Feuerwehr gingen sofort in das Gebäude, die Nachbarn wurden in einen Großraumrettungswagen gebracht. Eine Frau musste wegen einer Rauchvergiftung vom Rettungsdienst vor Ort behandelt werden.

Feuerwehrmann verletzt sich bei Löscharbeiten und muss ins Krankenhaus

Das Löschen des Feuers im 15. Stockwerk gestaltete sich derweil schwierig, weil im Laufe des Einsatzes immer wieder neue Glutnester zum Vorschein kamen. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei den komplizierten Löscharbeiten und musste in eine Klinik eingeliefert werden.

Der Bewohner der brennenden Wohnung konnte nicht mehr gerettet werden. Er verstarb auf dem Balkon der Wohnung, von dem aus während des Brands dichte Rauchschwaden zogen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ermittlungen der Polizei sollen weitere Erkenntnisse liefern

Wie es zu dem Feuer gekommen war und wie der 89-Jährige zu Tode kam, sollen nun Ermittlungen der Polizei und eine Obduktion des Toten klären. Auch ob es sich bei dem Toten, wie angenommen, um den Bewohner der Wohnung handelt, soll so zweifelsfrei geklärt werden.

Der Sachschaden liegt laut Polizei bei etwa 100.000 Euro. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzführungsdiensten, zwei Löschzügen und weiteren Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • wolfi2 am 13.02.2022 08:12 Uhr / Bewertung:

    Und wie sind die armen Feuerwehrleute da hochgekommen? den Aufzug soll man im Brandfall ja nicht nutzen.15 Stockwerke in Ausrüstung durchs Treppenhaus? Wenn dann sind die ganz schön Fit, Daumen hoch
    Aber das zeigt mal wieder die Problematik bei den von vielen gewünschten tollen Hochhäusern

  • tutnixzursache am 13.02.2022 10:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von wolfi2

    Feuerwehren können durchaus Aufzüge nutzen da sie diese manuell steuern können. Also nix mit grundsätzlicher Problematik bei Hochhäusern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.