FC Teutonia München: Vereinsheim während Weihnachtsfeier ausgebrannt
Neuhausen - Während der Jahresabschlussfeier hat ein Großbrand in der Nacht zum Sonntag große Teile des Vereinsgebäudes des FC Teutonia zerstört. "Der Einsatzleiter der Feuerwehr hat den Gebäudeschaden auf 250 000 Euro geschätzt", sagte Vorstand Klaus Neuner zur AZ.
"Dazu kommt, dass sämtliche Bälle und die Trikots von den Jugendmannschaften, den Senioren und den Frauen Feuer zerstört wurden. Die hatten sicher auch noch mal einen Wert von 15.000 bis 20.000 Euro."
Klaus Neuner erlebte das Feuer mit. Er war mit knapp 60 weiteren Vereinsmitgliedern noch am Feiern, als mehrere Club-Mitglieder kurz nach Mitternacht bemerkten, dass sich an den Toiletten Rauch sammelte. "Er kam aus den Umkleidekabinen. Wir haben den Gastraum der Gaststätte sofort geräumt." Mehrere Männer wollten die Flammen mit Feuerlöschern bekämpfen und öffneten die Tür zu den Kabinen. "Aber da war alles komplett voller Rauch. Da konnte keiner mehr rein ohne Atemschutz." Die Männer schlossen die Tür wieder, warteten im Freien auf die Feuerwehr.
In München wird's eng: Fast 1,7 Millionen Einwohner bis 2035
Als die Profis eintrafen, brannte das einstöckige, flache Kabinen-Gebäude bereits lichterloh. Mehrere Stunden lang kämpften die Einsatzkräfte gegen die Flammen. Derweil wurden die Teutonen im Großraumrettungswagen der Feuerwehr betreut. Die Brandursache ist noch unklar.
Der FC Teutonia München wurde 1905 gegründet und ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine in München. Momentan ist Trainingspause, Anfang Februar sollte es wieder losgehen. Vor allem viele älteren Mitglieder reagierten betroffen, als sie von dem Brand erfuhren. "Sie haben ein Stückchen Heimat verloren", sagt Klaus Neuner. Aber er ist zuversichtlich: "Wir sind eine große Familie und helfen zusammen. Anfangs werden wir uns wohl mit Containern behelfen müssen."
- Themen:
- Feuerwehr