Fauxpas an der Tankstelle: "Berliner" zum Münchner Fasching

Eine bekannte Münchner Tankstelle verkauft in der Isarvorstadt Apfel- und Schokoberliner zum Münchner Fasching.
Isarvorstadt - Die Verkäuferin in der Tankstelle an der Kapuzinerstraße spricht einen leichten badischen (oder ähnlichen) Dialekt. Sie dürfte es nicht wundern, wenn am Rosenmontag jemand einen "Berliner" bei ihr bestellt. Denn einen solchen bestellen sie in vielen Teilen Deutschlands.
Aber dass ausgerechnet auf dem Ladenschild vor der Münchner Tankstelle bunt und unübersehbar "Apfelberliner" oder "Schokoberliner", sozusagen als Hingucker, angepriesen werden, können einige Kunden vor Ort nicht verstehen.
Eine junge Frau fragt an der Kasse nach, ob es sich bei diesen "Berlinern" wirklich um Krapfen handeln soll. Die Verkäuferin lacht. Gerade erst habe ein Mann bei ihr nachgefragt, was es damit auf sich habe.
Bairisch im Ausverkauf?
Die Verkäuferin erklärt einer Kundin, woran's liegt: An der Bezeichnung "Berliner" lasse sich nichts ändern. Denn obwohl die Münchner schon nachgefragt hätten: Die Zentrale in Bochum habe das so vorgegeben.
Auch die belegten Semmeln heißen an der Tankstelle deshalb nicht Semmeln. Sondern "Schrippen"...