Falsche Polizeibeamte: Rentnerin sitzt Trickbetrug auf 

Eine Truppe Krimineller zermürbt eine Seniorin durch mehrere Anrufe im Tagesverlauf so, dass sie ihnen eine größere Summe Bargeld aushändigt. Später kommen ihr Zweifel - und sie alarmiert die "echte" Polizei.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Derzeit gibt es vermehrt Trickbetrug-Fälle in Münchner Altenheimen. (Symbolbild)
Derzeit gibt es vermehrt Trickbetrug-Fälle in Münchner Altenheimen. (Symbolbild) © imago

Bogenhausen - Kurz vor Weihnachten brachten organisierte Kriminelle eine Münchnerin durch einen hinterlistigen Trickbetrug um einen Teil ihrer Ersparnisse: Bereits am Dienstag (21.12.2021) gingen bei der über 70-Jährigen zwischen 9 Uhr und 15.30 Uhr mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten ein. 

Die angeblichen Beamten berichteten ihr zunächst von einem Raubüberfall; die Täter seien allerdings bereits gefasst. Man habe einen Zettel mit mehreren Namen bei ihnen gefunden. 

Während der Telefonate griffen weitere Stimmen als vermeintliche Ordnungskräfte ein; durch geschickte Gesprächsführung wurde der Seniorin glaubhaft gemacht, dass sie Bargeld abheben und ein Foto davon an die Täter schicken solle. Sie kam der Aufforderung nach.

Zweifel nach der Geldübergabe 

Die "Polizeibeamten" versicherten daraufhin, die Scheine als Falschgeld identifizieren zu können. Ein Bote würde sie abholen und in echtes Geld umtauschen.

Um 15.30 Uhr schließlich übergab die Seniorin die angeblichen Blüten einem vermeintlichen "Kurier" an ihrer Haustür.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Als ihr wenige Stunden später selbst erste Zweifel kamen, informierte sie den Notruf - seither ermittelt die Polizei.

Die Suche nach den Tätern ist allerdings auch eine knappe Woche nach dem Vorfall noch offen, die Beamten bitten um Mithilfe. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt.


Zeugenaufruf:

Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Gotthilfstraße, Buschingstraße und Havelstraße (Bogenhausen) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 -AG Phänomene-, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. 

Den Täter (Abholer) beschreibt die Rentnerin als männlich, etwa 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, indische Erscheinung mit fester Statur, rundlichem Gesicht, dunklen, halblangen, glatten Haaren und dunklen Augen. Er trug eine dunkelblaue, halblange Jacke .

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 27.12.2021 00:53 Uhr / Bewertung:

    "Skandal bei der Polizei", wo bleibt "SL" denn?

  • Witwe Bolte am 26.12.2021 14:15 Uhr / Bewertung:

    Wieder mal eine unfassbare Geschichte.
    Lesen denn die Senioren/innen keine Zeitung? Entsprechende Warnungen gibts doch regelmässig im Radio & TV.
    (Leider rufen die Deppen nie bei mir an, hab mir da schon im Falle eines Falles was ausgedacht....)

  • gubr am 26.12.2021 18:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Bei mir haben sie schon zweimal angerufen aber jedesmal sofort an der Stimme erkannt, dass ich jünger bin als mein Vorname vermuten lässt. Kaum hatte ich mich gemeldet haben sie aufgelegt. Die sind gerissener als viele denken.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.