Fahrradfahrer stößt in Milbertshofen frontal mit Bus zusammen - Ampel schuld?

Ein Mann radelt einen Radweg entlang und will eine Kreuzung überqueren. Er stößt mit einem Bus zusammen. War die Ampelanlage schuld?
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Milbertshofen ist ein Radfahrer mit einem Reisebus kollidiert. Ein Rettungswagen bringt den Schwerverletzten in die Klinik. (Symbolbild)
In Milbertshofen ist ein Radfahrer mit einem Reisebus kollidiert. Ein Rettungswagen bringt den Schwerverletzten in die Klinik. (Symbolbild) © Monika Skolimowska/dpa

Milbertshofen - Ein 65 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Mittwochnachmittag in Milbertshofen an einer Kreuzung frontal mit einem Reisebus kollidiert. Der Radfahrer war auf dem Oberhofer Weg stadtauswärts unterwegs. Zeitgleich fuhr der Bus auf der Hufelandstraße in Richtung Ingolstädter Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß von Radfahrer und Bus, wodurch der 65-jährige Radler zu Boden stürzte.

Ampel schuld? Radler kollidiert mit Reisebus

Zwar hatte der Mann einen Helm auf, erlitt den Angaben nach aber trotzdem ein Schädel-Hirn-Trauma und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der 62 Jahre alte Busfahrer blieb unverletzt. Laut Polizei waren keine Fahrgäste im Bus. 

Derzeit sei noch unklar, wie die Ampelanlage an der Kreuzung bei dem Unfall am Mittwochnachmittag geschaltet war, teilte die Polizei mit. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Hufelandstraße musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme voll gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam. Der entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH am 20.09.2024 18:14 Uhr / Bewertung:

    Die Ampel hat Jahrzehnte gute Dienste geleistet und leistet sie immer noch, nur wird sie seit ein paar Jahren nicht mehr ernst genommen und dann hat man im Ergebnis das was hier passiert.
    Und das tut weh .

  • Kaiser Jannick am 20.09.2024 01:27 Uhr / Bewertung:

    Überschrift: "Ampel schuld?"

    Weiter unten heißt es:
    "Derzeit sei noch unklar, wie die Ampelanlage an der Kreuzung bei dem Unfall am Mittwochnachmittag geschaltet war, teilte die Polizei mit."

    Wieso spekuliert der Autor trotzdem, dass "die Ampel schuld sein könnte"?
    Warum nicht der Busfahrer oder der Radler?

    Unabhängig von einem Deutsch, das einem graust. Eine "Ampel" kann nicht schuld sein, sondern allenfalls ein technischer Defekt vorgelegen haben. Denn am Schaltplan kann es ja auch nicht liegen, sonst würde ja ständig ein Unfall passieren.

  • Lackl am 19.09.2024 21:33 Uhr / Bewertung:

    Radler sind grundsätzlich nie Schuld und stets zu bedauern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.