Fahrraddiebe in Giesing festgenommen

Die Polizei hat eine Familienbande festgenommen, die in München Fahrräder geklaut hat. Ein Kinderradl brachte die Beamten auf die richtige Spur. Die vier Männer schweigen bisher zu den Vorwürfen.
von  az
Die vier Ungarn wurden quasi auf frischer Tat ertappt. Auch die verwendeten Autos der beiden konnten entdeckt werden. (Symbolbild)
Die vier Ungarn wurden quasi auf frischer Tat ertappt. Auch die verwendeten Autos der beiden konnten entdeckt werden. (Symbolbild) © imago

Die Polizei hat eine Familienbande festgenommen, die in München Fahrräder geklaut hat. Ein Kinderradl brachte die Beamten auf die richtige Spur. Die vier Männer schweigen bisher zu den Vorwürfen.

Giesing - Eine aufmerksame Mutter hat der Polizei zur Festnahme einer Diebesfamilie verholfen. Die 31-Jährige meldete am Freitagnachmittag das Fahrrad ihrer Tochter als gestohlen. Dieses war zuvor vor dem Haus der Familie mit einem Schloss gesichert abgestellt worden.

Die Postangestellte suchte, als sie das Fehlen bemerkte, die Umgebung ab und fand nur 200 Meter weiter in einem Grünstreifen das Radl ihrer Tochter. Doch nicht nur das Kinderfahrrad lag dort, sondern weitere fünf Räder. Die Frau rief die Polizei, die Beamten stellten dann auch gleich die abgelgten Räder sicher.

Lesen Sie hier: Albaner mit komplett gefälschten Papieren unterwegs

Da sich der Verdacht aufdrang, es könnte sich um Diebesgut handeln, hielten die Polizisten kurz Rücksprache mit der Dienststelle. Und siehe da, am Freitag gegen 01:50 Uhr wurden drei ungarische Staatsbürger im Alter von 25, 27 und 33 Jahren in der Werner-Schlierf-Straße wegen Fahrraddiebstahls festgenommen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hatten die Täter also die vorgefundenen Fahrräder dort zwischengelagert.

 

Polizisten entdecken das Auto um die Ecke

 

Dank eines Zeugenhinweises konnten die Beamten dann in der Werner-Schlierf-Straße 33 einen Mann antreffen, der einen Bolzenschneider, eine Taschenlampe und Arbeitshandschuhe mit sich führte. Die Polizisten nahmen den 33-jährigen Ungarn vorläufig fest.

Bei der Fahrt zur Dienststelle bemerkten die Polizisten dann in der Firstalmstraße einen Audi mit ungarischem Kennzeichen. Darin saßen zwei Männer, von denen einer der Beschreibung eines weiteren Zeugen entsprach. Also wurden beide Insassen festgenommen. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei den Dreien um Brüder.

 

Auch der Vater ist involviert

 

Während der Vernehmung bestritten alle Familienmitglieder, etwas mit den Fahrraddiebstählen zu tun zu haben. Der 27- und der 33-Jährige gaben jedoch übereinstimmend an, zusammen mit ihrem Vater ins Bundesgebiet eingereist zu sein.

Lesen Sie auch: Im Mai: Fahrrad-Frühjahrsputz in München steht an

Das Fahrzeug mit dem sie fuhren, müsse in der Nähe der JVA Stadelheim geparkt sein, so die Aussage weiter. Beamte der Polizeiinspektion 23 entdeckten den Wagen dann tatsächlich in der Schwanseestraße 89. In dem VW-Kastenwagen saß der Vater der beiden bereits festgenommenen Ungarn. In unmittelbarer Nähe des Wagens stellten die Beamten zudem drei unversperrte Fahrräder fest. Es ist anzunehmen, dass der große Kastenwagen dazu dienen sollte, die entwendeten Räder abzutransportieren.

Auch der 55-Jährige bestritt jedoch, etwas mit Fahrraddiebstählen zu tun zu haben. Gegen alle vier erging Haftbefehl wegen Bandendiebstahls.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.