Erwin Küchle erlebte nur durch mehrere Wunder den Weltkrieg

Unternehmensberater Erwin Küchle berichtet in St. Michael, wie er den Weltkrieg überlebte.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 8. März las Unternehmensberater Erwin Küchle in St. Michael ein "Lebenszeugnis in Predigtform".
Daniel Loeper Am 8. März las Unternehmensberater Erwin Küchle in St. Michael ein "Lebenszeugnis in Predigtform".

Altstadt - In einer Predigtreihe anlässlich des Kriegsendes 1945 sprechen in der Michaelskirche sonntags in der Abendmesse Zeitzeugen. Am 8. März las Unternehmensberater Erwin Küchle (92) ein "Lebenszeugnis in Predigtform".

Er wurde 1944 mit 16 eingezogen. Dass er die sieben letzten Kriegsmonate überlebte, verdankte er mehreren Ereignissen, die er als Wunder bezeichnet. Eines von ihnen: An einem Sonntag im April 1945 lag er hinter einer Mauer – mit vier Handgranaten in den Stiefeln, zwölf Eierhandgranaten im Brotbeutel, zwei Panzerfäusten in den Armen und Patronen auf der Brust. Da schlug drei Meter neben ihm eine Granate ein.

"Unter der Schutzhaube meines Schutzengels"

Er wurde von mehreren Splittern am Arm verletzt. Seine Waffen explodierten nicht. "Ich fühlte mich total geborgen unter der Schutzhaube meines Schutzengels", beschreibt es Küchle. Aus den Monaten im Krieg zog er Impulse, die zu einer Art Lebens-Kompass wurden: die Wahrnehmung der Zeit als Geschenk, das Entfalten der Gaben und Talente, franziskanische Gottfröhlichkeit.

Die Predigten können nachgehört werden unter: st-michael-muenchen 

Lesen Sie auch: Ausstellung - Fotos dokumentieren Aus- und Einwanderung einer Migrantin

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.