Entscheidung gefallen: Die Fahrradstreifen an der Fraunhoferstraße bleiben

Sie waren nur ein Versuch, jetzt werden sie bleiben: Die breiten, roten Fahrradwege auf der Fraunhoferstraße. Die CSU hat sich bis zuletzt dagegen gewehrt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch bei Schmuddelwetter wird der Radweg an der Fraunhoferstraße genutzt - eher von Hartgesottenen. (Archiv)
Auch bei Schmuddelwetter wird der Radweg an der Fraunhoferstraße genutzt - eher von Hartgesottenen. (Archiv) © Daniel von Loeper

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Es war zu erwarten, jetzt ist es definitiv so: Die rot markierten Fahrradwege auf der Fraunhoferstraße bleiben bestehen. Das hat der Mobilitätsausschuss des Stadtrats am Dienstag beschlossen.

Der Verkehrsversuch sei erfolgreich verlaufen: Es habe "deutlich" weniger Unfälle mit Radbeteiligung gegeben. Der Mobilitätsausschuss will die Sicherheit aber noch weiter erhöhen und prüfen lassen, ob geschützte Radstreifen, sogenannte "Protected Bike Lanes", installiert werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fraunhoferstraße: Fahrradstreifen bleiben

Der Mobilitätsausschuss hat außerdem beschlossen, dass die Haltezonen für den Wirtschaftsverkehr "noch deutlicher" beschildert und markiert werden und der Tramverkehr beschleunigt werden sollen.

Laut Mitteilung der Stadt haben auch Gewerbetreibende und Anwohner Verbesserungsvorschläge gemacht: Insbesondere soll die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Die Stadt prüft nun, ob mehr Grün und breitere Gehwege möglich sind. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sehendes Auge am 08.11.2022 19:23 Uhr / Bewertung:

    versuchsweise, temporär, permanent und die Fraunhoferstrasse ist tot. Die ehemalige lebendige Atmosphäre ist für immer dahin. Danke für schön tot und hässlich grau.

  • MR. MR. am 09.11.2022 07:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sehendes Auge

    Hmm, an "sehendes Auge" ich war letztens wieder mal dort (bin ich zudem öfters, da sich die Verkehrssituation enorm verbessert hat) und finde es ist eine schöne lebendige Atmosphäre dort, im Gegensatz zu "früher".
    Und es ist tatsächlich so, dass Radfahrende sich wegen den Trambahnschienen weniger Gedanken machen müssen.
    Die Platzaufteilung ist jetzt wesentlich gerechter, der Durchlauf der Radfahrenden ist ebenfalls super.

    Und dazu kommt, dass jetzt legal Radwegparker fotografiert und gemeldet werden dürfen.

  • Plato's Retreat am 08.11.2022 18:15 Uhr / Bewertung:

    Gute Idee! Jetzt bitte noch die sturzgefährdenden Trambahnschienen entfernen ..

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.