Entlang der Zeppelinstraße: Ein neuer Radweg für die Au

Schon 2016 forderte der Bezirksausschuss mehr Platz für Radler an der Zeppelinstraße in der Au.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
89  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Radweg, auf dem Andreas Schuster (SPD) steht, wird viel breiter - zu lasten der Parkplätze.
Der Radweg, auf dem Andreas Schuster (SPD) steht, wird viel breiter - zu lasten der Parkplätze. © Foto: SPD

Au - Erst diesen Sommer hat die AZ den Isarradweg in der Au entlang der Zeppelinstraße als einen der marodesten in der ganzen Stadt identifiziert. Je Fahrtrichtung gibt es dort einen schmalen Radlweg, geteilt durch eine Baumreihe, mit tiefen Kuhlen und Flicken im Asphalt.

Der marode Radlweg in der Au.
Der marode Radlweg in der Au. © Myriam Siegert

Das wird sich ändern: Nach der Umgestaltung, die der Stadtrat nun beschlossen hat, soll hier ein Zweirichtungsradweg mit einer Breite von 4,50 Metern entstehen. Der Radweg, der momentan westlich der Baumreihe liegt, soll zum Fußgängerweg werden. Die Baumreihe bleibt. Doch um genug Platz für den Radlweg zu schaffen, müssen etwa 80 Parkplätze weg.

Lesen Sie auch

FDP wollte einen Ersatz für die Stellplätze

Die FDP-Fraktion hätte sich einen Ersatz für die Stellplätze gewünscht. Deren verkehrspolitischer Sprecher Fritz Roth forderte, dass das Mobilitätsreferat mit Gasteig und Motorama spricht, damit die Anwohner die Stellplätze in deren Tiefgaragen nutzen können.

Lesen Sie auch

Doch Grüne und SPD lehnten ab. Andreas Schuster (SPD) glaubt, dass diese Verhandlung aussichtslos gewesen wäre. Stattdessen werden laut Schuster 117 Parkplätze in der Lilienstraße zu reinen Anwohnerstellplätzen umgewidmet. Für Schuster ist die Maßnahme ein Komfortgewinn - sowohl für Radler als auch für Fußgänger.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
89 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 01.10.2022 16:46 Uhr / Bewertung:

    Für mich hat es der vorhandene Radweg immer gut getan. Profil-Neurotikern gehen aber die Ideen nicht aus...

  • Dimpfe am 30.09.2022 13:02 Uhr / Bewertung:

    Und es bleibt dabei: 80 Parkplätze für Anwohner, Besucher, Kunden fallen WEG. Parkplätze vernichten ist das Hauptziel von Grün-Rot in München.

    Man hätte den alten Radweg auch einfach sanieren können. Ein paar Zentimeter mehr an Breite wären sicherlich auch noch rauszuholen gewesen.

    Aber so geht eben grün-rote Strategie: Erst jahrelang Nichts tun und den Radweg verfallen lassen um dann zu sagen "oh, Schlaglöcher!" Jetzt müssen Parkplätze weg und 4,x m Radlautobahn hin!

  • Münchner Buerger am 29.09.2022 16:27 Uhr / Bewertung:

    Gut, wenn hier endlich der Radweg verbessert wird. Nach jedem Regen gibt es tiefe Pfützen und man kann die Schlaglöcher gar nicht mehr erkennen. Für Fahrräder ohne Federung schon grenzwertig.

    Die Mangels Abstand vom Parkstreifen ständige Gefahr mit den unachtsam geöffneten Autotüren muss man ja eigentlich nicht weiter erklären. Kennt jeder der selbst Fahrrad fährt. Danke dass das an dieser stark befahrenen Strecke endlich verbessert wird.

    Gut finde ich auch dass reine Anwohnerparkplätze geschaffen werden. Anwohner sollten überall beim Parken bevorzugt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.