Endlich fertig! So sieht der neue Taxispark aus

Jahrelang war die Grünanlage für die Münchner verschlossen – nun hat sie endlich für alle geöffnet.
Annika Schall |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Senkgarten ist im alten Schwimmbecken.
Der neue Senkgarten ist im alten Schwimmbecken. © Daniel von Loeper

Neuhausen - Gleich zu Beginn ihrer Eröffnungsrede verweist Baureferentin Rosemarie Hingerl (parteilos) auf die vielen Runden, die das Projekt Taxispark in der Verwaltung gedreht hat: „Der Weg war lang und weit, ich werde mich deshalb heute kurzfassen.“ Der lange Weg, am Freitag kam er an sein vorläufiges Ende, denn da weihte die Stadt ihre neue Grünanlage offiziell ein.

Seit 2007 herrschte hier Stillstand

Die Geschichte des 1,3 Hektar großen Areals direkt hinter dem Biergarten Taxisgarten begann 1921. Da eröffnete der Verein für Kriegs- und Körpergeschädigte hier einen Erholungspark. Gepachtet hatte er die Fläche vom Freistaat Bayern – bis 2007. Dann kündigte die Landesverwaltung dem Verein. Der Grund: Der Park sollte allen Münchnern zugänglich gemacht werden. Doch dann passierte lange nichts. Stattdessen verschwand der Park hinter einem Zaun und Wildwuchs.

Erst 2014 konnte die Stadt ihren Pachtvertrag für den Taxispark unterschreiben. In mehreren Bürgerbeteiligungsverfahren und Workshops wurde dann besprochen, wie die Grünanlage aussehen sollte.

Herausgekommen ist ein Park, der für alle etwas bietet. Es gibt einen großen Spielplatz mit Seilbahn, Trampolin und einem Baumhaus. An Fitnessgeräten kann kostenlos trainiert werden und eine Rasenfläche ist fürs Entspannen und Sonnen da.

Bürger durften mitreden

Das Kneippbecken und den historischen und wieder hergerichteten Brunnen nutzen nicht nur die Kinder für eine Erfrischung. Sie sind am Eröffnungstag besonders beliebt.

Eine Erinnerung an die Vergangenheit der Anlage ist der Senkgarten im Zentrum des Parks. Er ist der Form des Schwimmbads nachempfunden, das hier früher war und wurde mit Sitzgelegenheiten und Bäumen ausgestattet. Auch der ehemalige Warmwasserbereiter ist als Überbleibsel des alten Taxisparks erhalten geblieben.

Der Bezirksausschuss Neuhausen- Nymphenburg hatte mit dem neuen Parkprojekt viel zu tun. Dessen Vorsitzende Anna Hanusch (Grüne) zeigte sich bei der Eröffnung zufrieden mit dem Ergebnis.

Dass der lange Weg des Taxisparks nun zu Ende ist, glaubt sie aber nicht. Stattdessen sagt sie: „Ich habe schon jetzt eine lange Liste mit Vorschlägen und kleinen Verbesserungen, die sich die Bewohner des Viertels wünschen.“

Lesen Sie auch: "Legebatterie" - geplanter Neubau in Neuhausen sorgt für Kritik

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.