"Eiserner Vorhang" geschlossen: Feuerwehr-Einsatz im Münchner Cuvilliéstheater
Altstadt - Während einer Hauptprobe mit Zuschauern zum Stück "Die Ärztin" – die Produktion feiert am Donnerstag (21. November) Premiere – ist die Münchner Feuerwehr am Dienstagabend zu einem Einsatz im Cuvilliéstheater ausgerückt. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Feuerwehr rückt zum Cuvilliéstheater aus: "Eiserner Vorgang" fällt aus Sicherheitsgründen
"Bei allen Vorstellungen und Proben mit Zuschauern ist auch eine Brandsicherheitswache der Feuerwehr vor Ort", teilte die Feuerwehr mit. Deren Einsatzkräfte nahmen gegen 19.40 Uhr umgehend Kontakt mit dem Bühnenmeister auf, der von einer Rauchentwicklung in einem Technikbereich berichtete.
Daraufhin sei der sogenannte "Eiserne Vorhang" geschlossen worden, der den Bühnenbereich zum Zuschauerhaus verschließe, um dort die Besucher im Falle einer Räumung zu schützen. "Nach einer Stunde und 15 Minuten war der Spuk vorbei, es ist niemand zu Schaden gekommen. Die Premiere ist nicht gefährdet", sagte ein Sprecher des Theaters der AZ.
Technischer Defekt: Brandmelder schlägt im Cuvilliéstheater an
Die Feuerwehrleute der Brandsicherheitswache brachten die Zuschauer zusammen mit Mitarbeitern des Theaters ins Freie. Das Publikum wartete im Foyer des Theaters, während sich die Einsatzkräfte des alarmierten Löschzuges der Rauchentwicklung annahmen.
Den Angaben zufolge war es im zweiten Obergeschoss zu einem technischen Defekt eines Elektrobauteils für die Bühnenbeleuchtung gekommen: "Nachdem es von den Haustechnikern abgeschaltet wurde, war auch die Rauchentwicklung vorbei."
Das Cuvilliéstheater ist eine Spielstätte des Residenztheaters
Durch Querlüften im Gebäude verzog sich der Rauch ins Freie, und nach einer letzten Kontrolle durch die Feuerwehr konnte die Hauptprobe fortgesetzt werden. "Alle vorgeplanten Maßnahmen wurden durch die Theaterverantwortlichen vorbildlich durchgeführt. Dadurch konnten die Einsatzkräfte schnellstmöglich auch den Theaterbetrieb wieder freigeben", lobte die Feuerwehr den gezielten Ablauf der Maßnahmen.
Cuvilliéstheater gilt als bedeutendstes deutsches Rokokotheater
Das Cuvilliéstheater, auch als Bayerisches Staatsschauspiel bekannt, ist eine Spielstätte des Residenztheaters und wird auch als Museum sowie für zahlreiche andere Veranstaltungen verwendet. Seine Nutzung liegt in Händen der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung.
Das Theater – benannt nach dem verantwortlichen Architekten François Cuvilliés d. Ä. – liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der Residenz. 1944 wurde das Theatergebäude zerstört, an seiner Stelle entstand zwischen dem Königsbau der Residenz und dem Nationaltheater am Max-Joseph-Platz das Neue Residenztheater.
Von Cuvilliéstheater blieben die 1943 ausgelagerten in Holz geschnitzten, farbig gefassten Rangeinbauten des Zuschauerraumes erhalten, 1956 wurden sie der Bayerischen Schlösserverwaltung übergeben und bis 1958 nach aufwändigen Restaurierungsarbeiten in den sogenannten Apothekenstock der Residenz München eingebaut.
- Themen:
- München
- Residenztheater
- Altstadt-Lehel