Eine plastische Utopie

Eine bunte Stahlkonstruktion und Windspiele: Die Skulptur am Hans-Mielich-Platz ist ein Appell an den Friedens und die Menschenrechte.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Festakt zur Enthüllung waren knapp 150 Menschen anwesend.
HMP Kunstforum 3 Beim Festakt zur Enthüllung waren knapp 150 Menschen anwesend.
Eine Performance mit Lichtinstallation und Gedichtrezitationen begleitete den Festakt.
HMP Kunstforum 3 Eine Performance mit Lichtinstallation und Gedichtrezitationen begleitete den Festakt.
Die Skulptur der Künstlers aus Costa Rica wurde mit einem Festakt eingeweiht.
HMP Kunstforum 3 Die Skulptur der Künstlers aus Costa Rica wurde mit einem Festakt eingeweiht.

Poesie und Utopie: Die neue Skulptur auf dem Hans-Mielich-Platz soll ein Mahnmal für den Frieden sein.

Untergiesing - Eine neue Skulptur steht nun auf dem Hans-Mielich-Platz in Untergiesing. Sie soll ein Mahnmal für den Frieden sein. Gestaltet hat die luftige Installation der Künstler Francisco Cordoba aus Costa Rica.Initiiert wurde sie vom Kunstforum "HMP" der Bürgerinitiative "Mehr Platz zum Leben". Anlass für den Enthüllungsfestakt in der vergangenen Woche war der 65. Jahrestag der Verkündung der UN-Menschenrechts-Charta in Paris.

Zur Enthüllung des Kunstwerks reiste Marcelo Roldán Sauma, Mitarbeiter der Botschaft von Costa Rica, an. Die Friedensskulptur, die auf dem Hans-Mielich-Platz errichtet wurde, ist eine Entwicklung von Werken die Francisco Cordoba schon 2011 auf der Biennale von Venedig und im November dieses Jahres in der Tempelanlage von Paestum präsentierte. Die Skulptur ist ais Eisen gebaut. Sie stellt den Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen einerseits und damit die Gleichberechtigung der Menschen andererseits dar. Die verwendeten Farben des Regenbogens symbolisieren den Frieden. Flügel erinnern an Engel oder Schmetterlinge. Der Appell lautet "Frieden und Menschenrechte heute, jetzt, sofort!". Das Werk ergänzt weitere Medien und steht mit ihnen in Beziehung. Die Plastik ist noch bis April 2014 am Kunstforum HMP /Hans-Mielich-Platz zu besichtigen. Mit der Kunstinstallation will die Bürgerinitiative die Vielfalt in ihrem Stadtviertel herausstellen und fördern.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.