Ein Prost auf den Bart

Die Beard Bar in der Implerstraße lässt die männliche Gesichtsbehaarung hochleben. Rasierte Gäste sind trotzdem willkommen.
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bärtige Gäste vor der "Beard Bar". Für Rasierte liegen Anklebe-Bärte bereit. Foto: Daniel von Loeper
Daniel von Loeper Bärtige Gäste vor der "Beard Bar". Für Rasierte liegen Anklebe-Bärte bereit. Foto: Daniel von Loeper

Sendling - Wer heute etwas auf sich hält, trägt Bart. Zumindest nach dem Diktat des modischen Zeitgeists. Da liegt es nahe dem männlichen Gesichtshaarwuchs eine eigene Bar zu widmen. In der Beard Bar sind jedoch auch frisch rasierte Männer und Frauen willkommen.

Das Bart-Konzept wird hier mit Humor und einem Augenzwinkern verstanden. Für Bartlose liegt dafür extra ein Bart zu ankleben bereit. An der Wand neben dem Eingang hängt eine Galerie mit Polaroid-Aufnahmen der Gäste, die den Spaß mitgemacht haben. Alle Gäste sehen auf den Fotos gelöst und locker aus. Das hat in der Beard Bar genau zwei Gründe: Die Preise und die familiäre Atmosphäre.

„Die Leute sollen sich hier wohlfühlen“, sagt Betreiber Seppi, der jeden Gast herzlichst begrüßt. „Am liebsten wäre es mir, wenn ich jeden Namen meiner Gäste kennen würde“, fügt der 36-Jährige an. Die Gäste waren es auch, die an der Gestaltung der kleine Bar mitgewirkt haben.

Lesen Sie auch: Hanfbraten oder Bio-Pute - Das Nathans

Via Facebook wurden die besten Bart-Sprüche gesucht, die nun an als Bilder an der Wand hängen. „Long live the beard“, „I don't work out much, my beard lifts skirts“ und beispielsweise „Kleider machen Leute, Bärte machen Männer“ steht dort zu lesen. An der Tür zur Toilette hängt ein großes Poster mit einem Bonmot der Bartträgerin Conchita Wurst: „Wer an meiner Weiblichkeit zweifelt, kann mir gerne einen Blasen.“ Derb und geistreich. Humor ist fester Bestandteil der Beard Bar.

Die Getränke-Preise der Bar leisten ihren Teil, dass die Gäste fröhlich und flirtfreudig sind. Das Helle kostet 2,50 Euro, Aperol Sprizz oder Hugo 4 Euro und Longdrinks gibt es für 5 Euro. Für Münchner Verhältnisse ist absolutes ein Schnäppchen.

Läge die Beard Bar in einem Hipster-Habitat in der Innenstadt, wäre es wahrscheinlich einer der coolsten Läden in München – bis Bärte wieder aus der Mode kommen. Glücklicherweise ist die Bar in Sendling zuhause. Hier bleiben Bärte hoffentlich noch ein bisschen länger in Mode.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.