Edel-Quartier in der Maxvorstadt: Braucht’s des?

Die Lokal-Redakteurin Myriam Siegert über das Neubau-Projekt "Therese" in der Maxvorstadt.
Myriam Siegert
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sieht das Neubau-Projekt "Therese" in der Maxvorstadt von oben aus.
HHVISION So sieht das Neubau-Projekt "Therese" in der Maxvorstadt von oben aus.

Keine Frage: Die Häuser, die auf dem Arri-Gelände entstanden sind, sind keine schuhschachtelartigen grauen Klötze, wie wir sie sonst so oft in den Neubaugebieten der Stadt anschauen müssen. Es ist gelungen, sich am Erscheinungsbild der Umgebung zu orientieren. Hier lässt es sich bestimmt recht hübsch wohnen. Wenn man sich’s leisten kann.

Hier, rund um die Kreuzung mit der Augustenstraße, ist die Maxvorstadt noch nicht komplett durchgentrifiziert, die Theresienstraße noch nicht voll hipper Saft-und-Bowl-Bars und schicken Goldschmiedeateliers. Auch wenn der kuriose Telefonkarten- und Getränke-Laden weg ist, gibt’s noch den Imbiss Kupferglocke und das Augustiner-Stüberl. Ob das den Bewohnern der edlen Neubauwohnungen gefällt?

Es ist das Wesen der Gentrifizierung, dass sie oft genau die Umgebung zerstört, mit der sie erst gelockt hatte. Teure Wohnungen wirken sich immer auch auf das umliegende Viertel aus. In den Preisen, der Ladenstruktur, im Milieu. München kennt schon viele Beispiele dafür. Die Maxvorstadt kämpft wie vielleicht kein anderes Viertel mit enormen Preissteigerungen und Verdrängung der Durchschnittsbewohner. Vielleicht sind es die falschen Fragen in diesem Zusammenhang, aber dem Otto-Normal-Münchner drängen sie sich auf: Braucht’s des?

Und: Wenn es also durchaus gelungene Neubauarchitektur gibt, warum dann nicht auch bei Projekten für günstigere Wohnungen?

Der Artikel zum Kommentar

Lesen Sie hier: München - 7.500 Studenten auf Warteliste für Wohnheimplätze

Lesen Sie hier: Eigenbedarf für den Sohn - Vermieter scheitert vor Gericht

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.