E-Scooter in Kleinhadern abgebrannt: War es Brandstiftung?

Aus bislang unbekannter Ursache hat ein E-Scooter am Freitag gebrannt. Das Kommissariat für Branddelikte sucht Zeugen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Kleinhadern hat am Freitag ein E-Scooter gebrannt. Die Ursache ist bislang unklar. (Symbolbild)
In Kleinhadern hat am Freitag ein E-Scooter gebrannt. Die Ursache ist bislang unklar. (Symbolbild) © Jens Kalaene/dpa

Kleinhadern - In Kleinhadern hat am Freitagabend ein E-Scooter gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, ging gegen 22.15 Uhr der Notruf einer Passantin ein, die den brennenden Roller in der Menaristraße Ecke Ida-Schuhmacher-Weg bemerkt hatte.

Kommissariat für Branddelikte ermittelt

Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen, der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Das Kommissariat für Branddelikte hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen – und sucht nach Zeugen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zeugen gesucht: Wer hat etwas beobachtet?

Deshalb der Aufruf der Polizei: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Menaristraße, Ida-Schuhmacher-Weg und Senftenauerstraße (Kleinhadern) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wickie712 am 01.06.2023 07:09 Uhr / Bewertung:

    Die Frage ist, wer räumt die Dinger mal auf. Wir sollen diese Dinger für Lauffaule als Fahrzeuge akzeptieren, dennoch parken und liegen sie kreuz und quer umher. Blockieren Geh- und Radwege oder liegen im Gebüsch (gestern Richtung Gräfelfing von Ghd. 5 Stück im hohen Gras).
    Mich regen KFZ schon auf die auf Radwegen oder Radfahrschutzstreifen halten oder gar parken. aber diese Roller werden überall abgestellt.
    Ob nun jemand mit Kinderwagen, Rollator oder gar Rollstuhl kommt ist egal. Und was ist mit Menschen die eine Einschränkung im Sehvermögen haben?
    Fahren darf man die ab 14 Jahren, Kinder und Jugendliche Checker wollen respektvoll behandelt werden, machen die es mit anderen auch? Nein. Abschaffen der Teile.

  • Noredundgreen13 am 31.05.2023 19:47 Uhr / Bewertung:

    Ganz München trauert! Fahnen auf Halbmast, bitte!

  • FredC2 am 31.05.2023 16:48 Uhr / Bewertung:

    ... und in Peking ist letztens eine E-Strassenlaterne umgefallen.
    Abfackeln ist aber recht unökologisch! Ich fänd's besser, wenn die Akkus recyclet und der Rest zu Gullydeckeln gepresst werden würde. Dann wäre das Metall mal sinnvoll eingesetzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.