Dramatische Rettung: Schwer verletzter Schwan im Münchner Olympiapark

Ein junger Höckerschwan fliegt am Sonntagnachmittag in ein Brückengeländer und verletzt sich schwer. Feuerwehr und Tierrettung helfen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Versorgung des verletzten Schwans: Die Fahrzeughalle der Feuerwache 3 wurde zum Operationssaal.
Versorgung des verletzten Schwans: Die Fahrzeughalle der Feuerwache 3 wurde zum Operationssaal. © Berufsfeuerwehr München

Milbertshofen - Im Olympiapark ist ein Schwan in ein Brückengeländer geflogen. Passanten informierten die Feuerwehr.

Schwan nach Flug in Brückengeländer schwer verletzt – Passanten setzen Notruf ab 

"Das Tier blieb daraufhin schwerverletzt liegen", teilte die Feuerwehr mit, zahlreiche Ersthelfer seien zur Unfallstelle am Martin-Luther-King-Weg geeilt und hätten am Sonntag gegen 15.15 Uhr einen Notruf abgesetzt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Besatzung eines alarmierten Kleinalarmfahrzeuges habe sich dann "einen Weg durch die Menschentraube" gebahnt, den Vogel schnell eingefangen und schließlich "gesichert".

Feuerwehr informiert Tierrettung: Versorgung in der Feuerwache 3  

"Üblicherweise werden verletzte Vögel zur weiteren Behandlung in die Vogelauffangstation gebracht", teilte die Feuerwehr weiter mit. Die Station habe aber das verletzte Tier nicht aufnehmen können, daher habe man improvisiert und bei der Tierrettung München angerufen.

Die Tierärztin sah demnach aufgrund der geschilderten Verletzungen dringenden Behandlungsbedarf, die Einsatzkräfte trafen sich mit ihr in der Fahrzeughalle der Feuerwache 3 im Westend – und die wurde so zum Operationssaal.

Druckverband, Infusion und Schmerzmittel für verletzten Schwan

"Mit vereinten Kräften wurde das verletzte Männchen untersucht und eine starke arterielle Blutung festgestellt", so die Feuerwehr. Der Schwan bekam einen Druckverband, eine Infusion und ein Schmerzmittel. Anschließend kam er zur weiteren Rehabilitation in ein Münchner Tierheim.

Auch hier half die Feuerwehr: Da es der Tierrettung aktuell nicht möglich sei, Tiere selbst zu transportieren, habe das Kleinalarmfahrzeug die Verlegung des verletzten Schwans übernommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 03.03.2025 21:10 Uhr / Bewertung:

    Ein Schwan bekam eine Infusion........ gibts auch nicht alle Tage.
    Allen Helferlein besten Dank. Hoffentlich wird der Schwan wieder völlig gesund. 🙏

  • AufmerksamerBürger am 03.03.2025 13:55 Uhr / Bewertung:

    Gute Besserung an den Schwan!

    Und ein hohes Lob an die tollen Leute!
    Diese hätten sich einen Orden verdient anstelle von Schauspielern oder Politikern, hier wurde tatsächlich etwas gutes und sinnvolles geleistet!

  • HanneloreH am 03.03.2025 13:48 Uhr / Bewertung:

    Der natürlichen Auslese entgegen treten!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.