DNA-Test bei Waffennarren: Spur zum Isar-Mord?
Der Waffenbesitzer, der sich vor einer Woche in München erschossen hat, gerät ins Visier der Ermittler zum Isar-Mord vor einem Jahr. Die Ergebnisse eines DNA-Tests werden im Laufe der Woche erwartet.
München – Nach dem Selbstmord eines Waffennarren im Münchner Glockenbachviertel prüft die Polizei einen Zusammenhang mit einem Mord an der Isar vor einem Jahr. Damals hatte ein Unbekannter eine mit ihrem Freund vorbeiradelnde Frau bespuckt und bei dem folgenden Streit deren Lebensgefährten erstochen. Derzeit würden DNA-Proben des Waffenbesitzers und des Messerstechers abgeglichen, bestätigte Polizeisprecher Wolfgang Behr am Dienstag entsprechende Medienberichte. Die Ergebnisse werden im Laufe der Woche erwartet.
Die Überprüfung sei zunächst Routine.
„Wir machen das wie bei allen Personen, die eventuell als Täter infrage kommen“ sagte Behr. Unter anderem seien über eine Funkzellenauswertung alle Handybesitzer überprüft worden, die sich zur Tatzeit in der Nähe befanden. Insgesamt sei die Polizei bereits Hunderten Spuren nachgegangen.
„Jetzt haben wir jemanden, der in der Nähe gewohnt hat, anscheinend einen Hang zu Messern hatte und grob auch wohl vom äußerlichen Erscheinungsbild in die Beschreibung passt“, sagte Behr. Die Freundin des Opfers hatte damals den Mann beschrieben, der ihren Freund tötete - allerdings war sie ein Stück entfernt und es war Nacht.
Lesen Sie hier: Nach Isarmord: 3.000 Männer zum Speicheltest
Der Waffenbesitzer hatte sich vor einer Woche erschossen, als die Polizei vor seiner Wohnung stand. Die Beamten wollten Pistolen sicherstellen, nachdem die waffenrechtliche Erlaubnis des 32-Jährigen mit dem Austritt aus einem Schützenverein widerrufen worden war. Als die Polizisten Zisch- und Knallgeräusche hörten und Rauch sahen, drangen sie in die Wohnung ein. Dort fanden die Leiche des Mannes.
Lesen Sie hier: Polizei sucht Täter unter psychisch Kranken
In der Wohnung brannten an drei Stellen Leuchtfackeln, die an Kunststoffkanistern mit brennbarer Flüssigkeit angebracht waren. Außerdem entdeckten die Polizisten zahlreiche Messer, zwei Pistolen mit etwa 1000 Schuss Munition, zehn Kanister mit brandfördernden Flüssigkeiten – sieben davon waren mit Zündvorrichtungen versehen -, Softairwaffen und zwei Gaspistolen. Das Haus war zur Sicherheit geräumt worden.
- Themen:
- Glockenbachviertel
- Polizei