Die Mehrheit der Stadträte kneift – und frustriert die Radler

Die Meinung der AZ-Redakteurin Julia Lenders zum Umgang mit der Radlerfalle Rosenheimer Straße.
Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Redakteurin Julia Lenders
AZ AZ-Redakteurin Julia Lenders

Haidhausen - Das Radeln in der Rosenheimer Straße ist nicht ungefährlich. In schlimmer Eindrücklichkeit hat das ein Unfall vor zwei Jahren gezeigt, bei dem eine 23-Jährige starb. Sie war am Ende eines Radlwegs auf die Straße gefahren und unter einen Lkw geraten. Trotzdem lässt sich die Stadt viel Zeit mit der Entschärfung dieser Problemstelle.

Viereinhalb Jahre lang hatte die Verwaltung Zeit zu prüfen, wie die Straße radlfreundlicher werden kann. Den Auftrag dazu hat sie schon seit Sommer 2009. Und jetzt, da die Verwaltung sich getraut hat, einen sinnvollen Vorschlag zu skizzieren, der Autofahrer nicht zu Jubelstürmen anreizen dürfte, kneift die Mehrheit der Stadträte.

Plötzlich bringen CSU und SPD eine Alternativ-Route ins Spiel, die wiederum langwierig untersucht werden muss. Das frustriert sicher nicht nur die grüne Stadträtin Sabine Nallinger, sondern auch viele Münchner Radler.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.