Die Leopoldstraße verändert ihr Gesicht
Seit Monaten wird an der Ecke zur Hohenzollenstraße ein Bürokomplex abgerissen. Bis 2016 soll der Neubau mit sieben Wohnungen, Büros und Läden stehen.
Schwabing - Noch vor ein paar Jahren war die Leopoldstraße auf dem Weg nach unten zu einer provinziellen Billigmeile. Seitdem wird ein Haus nach dem anderen abgerissen und hochwertig und teuer wieder aufgebaut und vermarktet.
Aktuell geschieht das auf dem großen Areal an der Ecke Leopoldstraße und Hohenzollernstraße: Wo vorher die Commerzbank, Büros und ein Hotel untergebracht waren. Die „Development Partner“ aus Düsseldorf haben das Gelände übernommen und werden darauf bis zum Jahre 2016 für rund 72 Millionen Euro ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude hochziehen. „Wir wollen eine höherwertigere Nutzung als sie vorher war“, so ein Sprecher zur Abendzeitung. Das bedeutet: Es wird an diesem zentralen Standort mitten in Schwabing so teuer wie möglich.
Seit vorigem Jahr schon werden die alten Gebäude abgerissen. Erst das Hotel Ludwig in der Hohenzollernstraße – das auch neben dem Schuhladen das Ende des Grundstücks markiert. Auf dem Grund wurden inzwischen Pavillons aufgebaut, in die die Commerzbank eingezogen ist. Danach begann der Abriss des Vordergebäudes an der Leopoldstraße. Am 12. Dezember musste dafür sogar stundenlang abends die Leopldstraße in diesem Bereich gesperrt werden: Damit einstürzende Hausmauern niemanden gefährden können. Seitdem wird der Büro-Betonblock in der Mitte Stück für Stück von einer großen Abrißzange abgetragen.
Wird München immer hässlicher? Die AZ-Debatte
Wie es weitergeht
Als erstes wird nach Angaben des Bauherrn, die Development Partner aus Düsseldorf, das Geschäftshaus in der Leopoldstraße gebaut. Das soll bis April 2015 fertig sein. Danach wird die Commerzbank wieder an die Leopoldstraße ziehen. Das Gebäude Hohenzollerstraße 3 wird bis 2016 fertig. Namen von potenziellen Mietern gibt es noch nicht.
Die Gebäude haben zusammen eine Geschossfläche von fast 11.000 Quadratmetern. Davon sind 3200 Quadratmeter für Einzelhandel vorgesehen. In den beiden oberen Etagen werden sieben Wohnungen mit zusammen 1000 Quadratmetern gebaut.
Den Plan hat das Züricher Büro „Meili Peter Architekten“ entworfen. Die „Development Partner“ haben in München bereits mit „Bucher properties“ Projekte realisiert: Am Rotkreuzplatz, in der Fürstenrieder Straße oder an der Tegernseer Landstraße. Die Spezialität: hochwertige Einzelhandelsimmobilien in bevorzugten Innenstadtlagen.
- Themen:
- Commerzbank
- Leopoldstraße
- Rotkreuzplatz