Die Ampeln sind wieder an!

Probeweise hatte das KVR auf einem Schulweg zwei Ampel abgeschaltet. Nach einem AZ-Bericht und Beschwerden sind die Ampeln jetzt wieder an und die Stadt bietet eine andere Lösung an.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gefährliche Situation: Ein Schulkind überquert die Auffahrtsallee an der abgeschalteten Ampel. Viele Eltern sehen rot.
privat Gefährliche Situation: Ein Schulkind überquert die Auffahrtsallee an der abgeschalteten Ampel. Viele Eltern sehen rot.

Probeweise hatte das KVR auf einem Schulweg zwei Ampel abgeschaltet. Nach einem AZ-Bericht und Beschwerden sind die Ampeln wieder an und die Stadt bietet eine andere Lösung an.

Nymphenburg - Eine Woche lang hatten Eltern aus Nymphenburg Angst, wenn die Kinde los zur Schule gingen. Denn die Stadt hat die Ampeln an der Nördlichen und Südlichen Auffahrtsallee auf Höhe der Gerner Brücke abgeschaltet. Nach einem AZ-Bericht und Beschwerden sind die Ampeln seit Montag wieder an.

Die Stadt hatte die Ampeln am vergangenen Montag abgeschaltet. Sechs Wochen wollten das KVR und die Polizei sich die Verkehrssituation anschauen. Dann wollten sie entscheiden, ob die Ampeln in der Tempo-30-Zone abgebaut werden.

Auf dem AZ-Stadtviertelportal auf az-muenchen.de/ stadtviertel: „An dieser Ampel laufen an der Südlichen Auffahrtsallee 3 Straßen aufeinander zu, auf der Seite der Nördlichen Auffahrtsallee ist ebenfalls eine Kreuzung. An Tempo 30 halten sich leider die wenigsten.“

Jetzt hat das KVR ein Einsehen: Statt der geplanten sechs Wochen waren die Ampeln nur eine Woche abgeschaltet. Nach intensiver Verkehrsprüfung ist entschieden worden, dass die Ampeln abgebaut werden. Allerdings sollen als Ersatz zwei Zebrastreifen kommen, so dass die Kinder einen sicheren Schulweg haben. Bis dahin bleiben die Ampeln an.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.