Der Kindergarten soll im Haus bleiben!

So viel steht fest: Die Kinder der Kindertagesstätte in der Schleißheimer Straße müssen ab September in einen Container umziehen. Jetzt wehren sich die Eltern.
Schwabing - Anfang des Jahres ist das Klostergelände der Karmeliterinnen an der Schleißheimer Straße 278 verkauft worden. Grund: Das Gebäude ist sanierungsbedürftig. Das Grundstück mit dem Klostergebäude wurde von dem Orden mit ihrem Rückzug an einen neuen Eigentümer, die Luitpold Schwabing GmbH, verkauft.
Jetzt ist die Caritas neuer Träger des Kindergartens St. Josef, in dem 120 Kinder betreut werden. Die Schwestern vom Orden der Karmelitinnen gaben den Standort in München ganz auf.
"Zum einen hat der Orden Nachwuchsmangel, zum anderen muss das Gebäude saniert werden, und das kostet Geld, viel Geld, das der Orden wohl einfach nicht mehr aufbringen kann", sagt Peter Teichreber von der Kirchengemeinde St. Sebastian. Die Gemeinde hat auf dem Grundstück eine Kapelle und sorgt sich um den Erhalt der Kita-Plätze.
Fest steht, dass die Kinder ab September für fünf Jahre in Container ausweichen - in die Räume der Kindertagesstätte soll für zwei Jahre eine englisch-internationale Ganztagsschule ziehen, die St. George's School.
Problematisch: Die Kindertagesstätte St. Josef ist ein Integrativkindergarten und die Kinder benötigen auch einen barrierefreien Zugang zu den Räumen. In den Containerbauten ist lediglich das Erdgeschoss barrierefrei und es gibt auch keinen Aufzug - somit kann nur ein Teil der Kinder auch in die oberen Stockwerke.
Immerhin: Für die Versorgung der Kinder gibt es im Erdgeschoss eine Küche.
Die Eltern und der Bezirksausschuss sind bereits mit dem Bauherr, dem Area Verlag München, im Gespräch.
Jetzt kämpft auch der Pfarrgemeinderat St. Sebastian für den Erhalt der Kita: 300 Unterschriften für den Erhalt der Kita hat Peter Teichreber bei der Bezirksausschussitzung am Mittwoch dem Vorsitzenden Walter Klein übergeben.
Am Samstag, 11. Mai, von 11 bis 15 Uhr ist im Pfarrsaal von St. Sebastian, Ecke Schleißheimer-Straße/Karl-Theodor-Str, Eingang Karl-Theodor-Straße eine Informationsveranstaltung für Eltern und Nachbarn der Klosteranlage des Architekten geplant.