Der beste Abfall entsteht nicht: Die Halle 2 ist wieder offen
Untergiesing - Wer zufällig gerade einen chromglänzenden Damentorso sucht, sollte schleunigst in die Sachsenstraße fahren. Es gibt nämlich einen zu kaufen in der Halle 2. Das Gebrauchtwarenkaufhaus ist seit gestern wieder geöffnet.
Ein Hehlerei-Skandal zwang die AWM vergangenes Jahr zur Schließung der Halle 2. Endgültig, hieß es zunächst. Die AWM zog Konsequenzen und trennte sich von elf Mitarbeitern. Juristisch ist der Fall noch nicht abgeschlossen, die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft laufen. Der Betrieb an der Sachsenstraße kann trotzdem wieder aufgenommen werden.
Ein paar bauliche Mängel wurden behoben, die Führungsebene ausgebaut. Und auch im Verkauf gibt es Neuerungen. So gibt es in der Halle 2 keine Elektrokleingeräte mehr zu kaufen – ein neues Gesetz lässt das aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu. Ein Gutes hat die Sache aber: Ohne die Elektrogeräte wird die Halle 2, nach Ansicht der AWM, für Händler uninteressant. Schließlich soll das Angebot den Münchnern zugute kommen. Dafür ist eine Bastlerecke hinzugekommen. Die „Selbermacher“ können hier Werkzeug und Ersatzteile deutlich günstiger als im Baumarkt bekommen.
„Die Halle 2 ist ein wichtiger Baustein zur Abfallvermeidung“, betont Kommunalreferent und Werkleiter Axel Markwardt. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht entsteht.“ In der Vergangenheit fanden jährlich rund 170 000 Objekte einen neuen Besitzer, die AWM nahm damit etwa 400 000 Euro ein. Hauptsächlich werden in der Halle 2 Möbel und Sportartikel verkauft. Doch auch ein Flügel war schon unter den Objekten, sowie Designermöbel und ein vollständiges Service Meißner Porzellan. Neben solchen Filetstücken gibt es auch allerhand Skurriles. „Wir haben mal einen ausgestopften Kugelfisch versteigert“ erinnert sich Hallenleiter Goran Djordjevic.
Die Dependance an der Sachsenstraße soll, nach Wunsch der AWM, nicht die einzige bleiben. „Wir haben derzeit ein Objekt im Münchner Norden in der näheren Prüfung“, verrät der Zweite Werkleiter Helmut Schmidt. Auch separate Projekte, wie ein Repair-Café, stehen auf dem Wunschzettel. Die Abgabe von gut erhaltenen Stücken erfolgt weiterhin an den Wertstoffhöfen, nicht in der Halle 2.
Die Halle 2 ist dienstags bis freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Sie liegt an der Sachsenstraße 29.
- Themen:
- Helmut Schmidt