Serie

Der AZ-Stadtspaziergänger führt heute über die Rennpiste in der Au

Dieses Mal ist der AZ-Stadtspaziergänger in der Gebsattelstraße unterwegs, wo es oft auf Geschwindigkeit ankommt.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gebsattelstraße an der Kreuzung zur Auerfeldstraße.
Sigi Müller 8 Die Gebsattelstraße an der Kreuzung zur Auerfeldstraße.
Ganz schön grün hier: der Schwester-Eubulina-Platz ein Stück nördlich vom Tassiloplatz.
Sigi Müller 8 Ganz schön grün hier: der Schwester-Eubulina-Platz ein Stück nördlich vom Tassiloplatz.
Wie aus der Zeit gefallen: Blick in den Hinterhof auf eine uralte Garagen-Anlage.
Sigi Müller 8 Wie aus der Zeit gefallen: Blick in den Hinterhof auf eine uralte Garagen-Anlage.
Ein Stück aus der guten alten Zeit: das schöne Eck-Café "Käthe".
Sigi Müller 8 Ein Stück aus der guten alten Zeit: das schöne Eck-Café "Käthe".
Einen Bären gibt es hier auch.
Sigi Müller 8 Einen Bären gibt es hier auch.
Was für ein prächtiges Münchner Kindl an der Gebsattelbrücke.
Sigi Müller 8 Was für ein prächtiges Münchner Kindl an der Gebsattelbrücke.
Das ist sie, die Rennpiste: die Gebsattelstraße mit Blick Richtung Gebsattelbrücke und Oberer Au.
Sigi Müller 8 Das ist sie, die Rennpiste: die Gebsattelstraße mit Blick Richtung Gebsattelbrücke und Oberer Au.
Träumchen! Was für ein herrliches altes Hausnummernschild.
Sigi Müller 8 Träumchen! Was für ein herrliches altes Hausnummernschild.

München – Vom Mariahilfplatz, genau da, wo während der Auer Dult der "Paulaner Biergarten" ist, schaut man zur Gebsattelbrücke hoch, die über die Hochstraße die Gebsattelstraße überquert. Ihren Namen bekam die Straße übrigens 1897 nach dem Erzbischof von München und Freising Lothar Anselm von Gebsattel.

Früher haben in der Straße Seifenkistenrennen stattgefunden 

Bekannt war die Straße auch durch die Seifenkistenrennen, die ab 1948 unter der amerikanischen Besatzungsmacht als "Soapbox-Derby" begannen und bis 1961 in der Au durchgeführt wurden.

Sie wurden später wiederbelebt, dann war wieder Schluss. Schade um die schöne Tradition, die immer mit viel Begeisterung aufgenommen worden ist. Vielleicht kommen die Rennen ja bald wieder. Oder vielleicht wartet man auch auf die E-Soapbox, damit es für die Kinder nicht zu anstrengend wird...

Scherz beiseite. Die Brücke ist üppig mit Efeu bewachsen, das Münchner Kindl grüßt als Brückenfigur, oben sind auch noch Adler, die allerdings mehr nach Flamingos kommen. Und: An der Treppe wacht eine große Steinfigur, ein Bär, über die Brücke.

Weiter oben kreuzt man die Franziskanerstraße. Rechts das Maria-Theresia- Gymnasium, zur Linken die legendäre Munich Guitar Company, vielen auch als Munich Repair Shop bekannt. Die Company fertigt und repariert Gitarren. Ein Muss für Münchner Gitarrenspieler, jeder von ihnen kennt sie. Meine "Ovation Legend" aus den 70ern bekam dort schon einmal neue Stege.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Spaziergang führt weiter in die Auerfeldstraße

Vorbei geht's am urigen Café Käthe und über den Zita-Zehner-Platz, dann beginnt die Auerfeldstraße.

An der Hausnummer 4 findet sich ein wunderbares Relikt aus der Vergangenheit: ein rosa Gebäude mit angrenzenden, alten Garagen im Innenhof. Ganz viel Charme, der aber auch ganz schön abblättert mittlerweile.

Ein kleiner Park am Schwester-Eubulina-Platz, bewachsen mit schönen Kastanienbäumen, links das Casa Don Bosco und schon ist man an der Balanstraße. Die Auerfeldstraße geht in die Orleansstraße über – und mein Spaziergang endet hier. Vielleicht bis zum nächsten Seifenkistenrennen?

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.