Dehner am Viktualienmarkt: Komplett geschlossen

Der Dehner-Zooladen am Viktualienmarkt ist seit Monatsanfang zu. In der Münchner Innenstadt verschwindet damit eines der wenigen Geschäfte für Zoobedarf.
von  Myriam Siegert
Zuletzt war der Dehner am Viktualienmarkt noch ein Zoo-Geschäft.
Zuletzt war der Dehner am Viktualienmarkt noch ein Zoo-Geschäft. © Dehner

Altstadt - Verschlossene Türen in der Reichenbachstraße: Der Dehner-Zooladen ist seit Monatsanfang zu. Damit verschwindet auch eines der wenigen Geschäfte für Zoobedarf in der Innenstadt.

Ob Futter, Körbchen oder sonstiges Zubehör fürs Zamperl oder die Mieze, ob Kerndl und Knödel für die Balkon-Vögel und Eichkatzerl - beim Dehner bekam der Städter das alles. Fußläufig, ÖPNV-nah, ohne in einen der großen Märkte in den weiter draußen gelegenen Vierteln zu fahren.

Genau deswegen hatten viele bereits getrauert, als das Unternehmen 2014 schon die Garten-Abteilung zugunsten des Zoo-Bereichs stark verkleinerte. Ende 2016 wurde der zum Viktualienmarkt und Frauenstraße gelegene, größere Teil der Filiale dann ganz geschlossen.

Märkte in Forstenried, Moosach und Trudering

Dort waren Garten-Center und Zoo-Markt untergebracht, der Garten-Teil fiel endgültig weg, auch wenn es auch hernach im übrig gebliebenen Zoogeschäft noch ein wenig Gartel-Bedarf gab. Die Entscheidung, jetzt komplett zu schließen, begründet das Unternehmen auf AZ-Nachfrage mit "strategischen Gründen".

Der Markt am Viktualienmarkt und in der Reichenbachstraße 3 hätten wegen ihrer Lage und der vergleichsweise kleinen Fläche schon immer eine Sonderstellung im Filialnetz gehabt, heißt es.

Nach der Anpassung 2016 habe man sich nun "schweren Herzens entschlossen, auch den Zoofachmarkt nicht weiterzuführen". Auf der Fläche habe man das Sortiment nicht vollumfänglich zeigen können, heißt es. Man habe den auslaufenden Mietvertrag für den Standort daher nicht verlängert.

Das Unternehmen will sich künftig auf seine großflächigen Märkte, etwa in Forstenried, Moosach und Trudering konzentrieren. Balkon-Gärtnern und Tierbesitzern bleibt nun noch die Konkurrenz am Viktualienmarkt. Oder halt doch die Fahrt nach "draußen".

 

Lesen Sie hier: Einzelhandel in der Krise - Die Großen überleben

Lesen Sie auch: Warum schließen die Geschäfte in München so früh?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.